 Neuerscheinungen 2016Stand: 2020-02-01 |
Schnellsuche
ISBN/Stichwort/Autor
|
Herderstraße 10 10625 Berlin Tel.: 030 315 714 16 Fax 030 315 714 14 info@buchspektrum.de |

Bettina Spoerri
Herzvirus
2016. 288 S. 184 mm
Verlag/Jahr: BRAUMÜLLER 2016
ISBN: 3-9920015-4-7 (3992001547)
Neue ISBN: 978-3-9920015-4-5 (9783992001545)
Preis und Lieferzeit: Bitte klicken
Dieses Buch ist eine ergreifende Liebeserklärung zwischen größter Zartheit und tiefem Schmerz: Eine Heranwachsende erlebt, wie sich ihre Mutter, verstrickt in den Fängen einer seelischen Erkrankung, immer weiter von der realen Welt entfernt.
Herzvirus ist die Geschichte der Autorin, die mit über dreißig Jahren Abstand nochmals einen Annäherungsversuch an diese prägende Kindheitserfahrung und ihre damals entschwundene
Mutter wagt. In erschütternden, aber feinfühlig erzählten Erinnerungsbildern entwickelt sich das Drama des Lebens einer ungewöhnlichen Frau. Sie lebt mit ihren Fantasien an den Rändern der Wirklichkeit, ängstlich beobachtet und bewundert von ihrer Tochter. Sie wächst mit einer
Mutter auf, die vieles auf ihre ganz eigene Weise tut, Konventionen missachtet, in Büchern, Musik und Filmen lebt, aber in zwanghaften Gedanken Briefkästen sprengt oder andere
Menschen zu vergiften meint - bis zu dem Punkt, an dem es kein Zurück mehr gibt. Herzvirus zeichnet das Psychogramm einer Beziehung nach, in der Schrecken, Wahn und Freiheit
so nahe beieinanderliegen, dass sie sich bisweilen nicht voneinander unterscheiden. Die 1970/80er-Jahre zwischen Aufbruch und Ernüchterung sind hier Spiegel innerer und
äußerer Umwälzungen: die Musik, die Literatur, die Unruhen auf den Straßen, die reale Bedrohung durch Umweltkatastrophen wie Tschernobyl und Schweizerhalle.
Bettina Spoerri ist in Basel aufgewachsen, studierte in Zürich, Berlin und Paris Literaturwissenschaft, Philosophie und Musikwissenschaft, arbeitete nach einem längeren Aufenthalt in Israel als wissenschaftliche Assistentin am Deutschen Seminar der Universität Zürich und promovierte zum Thema literarische Todesdarstellungen. In u.a. einer Post-Doc-Arbeit beschäftigte sie sich mit transnationaler und kosmopolitischer Literatur. Sie ist Mitherausgeberin des Buches Diskurse in die Weite. Ihr erster Roman Konzert für die Unerschrockenen erschien 2013 bei Braumüller. Bettina Spoerri arbeitet heute als freie Autorin, Filmkritikerin, Kulturvermittlerin und leitet das Aargauer Literaturhaus. Vgl. auch www.seismograf.ch