 Neuerscheinungen 2017Stand: 2020-02-01 |
Schnellsuche
ISBN/Stichwort/Autor
|
Herderstraße 10 10625 Berlin Tel.: 030 315 714 16 Fax 030 315 714 14 info@buchspektrum.de |

Gisela Gary
BIM
Digitale Revolution und ihre Grenzen
Herausgegeben von Gary, Gisela
2017. 278 S. 210 mm
Verlag/Jahr: LINDE, WIEN 2017
ISBN: 3-7073-3777-4 (3707337774)
Neue ISBN: 978-3-7073-3777-8 (9783707337778)
Preis und Lieferzeit: Bitte klicken
Alle sagen es, keiner tut es. Die Rede ist von BIM - Building Information Modeling. Mehr Effizienz, keine Schnittstellenprobleme mehr, Kostenreduktion und eine bessere Ressourcenplanung sind die Stichworte, mit denen die BIM-Fans werben. Klingt nach der Revolution, die österreichische Bauwirtschaft ist zwar interessiert aber vorsichtig. BIM ist ein Prinzip, eine Arbeitsmethodik - schlichtweg eine Denkweise, die umfassendes interdisziplinäres Arbeiten ermöglicht. Von der Theorie bis zu praktischen Erfahrungen informiert Sie dieses Buch über:
Die Herausforderung BIM meistern! Be BIM-ready!
Alle sagen es, keiner tut es. Die Rede ist von BIM - Building Information Modeling. Mehr Effizienz, keine Schnittstellenprobleme mehr, Kostenreduktion und eine bessere Ressourcenplanung sind die Stichworte, mit denen die BIM-Fans werben. Klingt nach der Revolution, die österreichische Bauwirtschaft ist zwar interessiert aber vorsichtig. BIM ist ein Prinzip, eine Arbeitsmethodik - schlichtweg eine Denkweise, die umfassendes interdisziplinäres Arbeiten ermöglicht. Von der Theorie bis zu praktischen Erfahrungen informiert Sie dieses Buch über:
Die vergaberechtliche Umsetzung von BIM im VergabeG 2017
Das Verständnis hinter BIM
BIM in der Praxis und dessen Grenzen
Die Vorteile von BIM sowie die Schnittstellenproblematiken
Die Herausforderung BIM und wie Sie damit umgehen
BIM-Vorreiter und anerkannte Praktiker helfen Ihnen mit der Herausforderung BIM umzugehen und machen Sie fit für den Einsatz von BIM in der Praxis und zeigen dessen Grenzen auf. Are you BIM-ready?
Gary, Gisela
Selbstständige Journalistin, Chefredakteurin Wohnen plus, freie Mitarbeiterin der Wiener Zeitung und diverser Fachzeitschriften mit Schwerpunkt auf Architektur, Bauen und Immobilien.