buchspektrum Internet-Buchhandlung

Neuerscheinungen 2017

Stand: 2020-02-01
Schnellsuche
ISBN/Stichwort/Autor
Herderstraße 10
10625 Berlin
Tel.: 030 315 714 16
Fax 030 315 714 14
info@buchspektrum.de

Jörg Schlömerkemper

Pädagogische Prozesse in antinomischer Deutung


Begriffliche Klärungen und Entwürfe für Lernen und Lehren
2017. 282 S. 230 mm
Verlag/Jahr: BELTZ JUVENTA 2017
ISBN: 3-7799-3475-2 (3779934752)
Neue ISBN: 978-3-7799-3475-2 (9783779934752)

Preis und Lieferzeit: Bitte klicken


Grundlagenwerk für die Erziehungswissenschaft
Lernen und Lehren können sich besser entfalten, wenn strukturelle Antinomien der Erziehung verstanden werden. Daraus lassen sich konkrete Folgerungen für eine personale Entfaltung in pluralen Erfahrungen ableiten.

Wenn man nicht versteht, was man eigentlich will, darf man sich nicht wundern, wenn man gar nicht oder woanders ankommt. Deshalb ist es wichtig, die gängigen Begriffe und die vertrauten Bedingungen erneut zu bedenken. Unproduktive Kontroversen (wie z.B. zwischen Erziehung oder Bildung, Homogenität oder Heterogenität, Kompetenz oder Wissen, Individuum oder Gemeinschaft) können produktiv bearbeitet werden, wenn ein sensibler Blick antinomische Strukturen transparent macht. Unterricht in differenzorientierter Lernorganisation kann dann durch profilorientiertes Lernen und kooperatives Arbeiten abgelöst werden.
"[V]ielfältige Ideen und Anregungen [...], die sowohl für die Ausbildung und die Fortbildung als auch für die Schuladministration und die Schulpolotik relevant sind. In diesem Sinne kann die Lektüre des Buches Studierenden, Referendarinnen und Referendaren sowie Lehrpersonen und allen empfohlen werden, die an Fragen von Unterricht und Schule interessiert sind." Gerhard Tulodziecki, Die Deutsche Schule, 4/2017 "[B]ahnbrechende Ansätze für die überfällige Umgestaltung unseres Schul- und Bildungswesens." Detlef Träbert, Humane Schule, 12/2017
Schlömerkemper, Jörg
Jörg Schlömerkemper, Jg. 1943, Dr. phil., ist Prof.i.R. im FB Erziehungswissenschaften der Goethe-Universität Frankfurt am Main. Seine Arbeitsschwerpunkte sind Theorie der Erziehung und Bildung, Schulpädagogik und Forschungsmethoden.