 Neuerscheinungen 2017Stand: 2020-02-01 |
Schnellsuche
ISBN/Stichwort/Autor
|
Herderstraße 10 10625 Berlin Tel.: 030 315 714 16 Fax 030 315 714 14 info@buchspektrum.de |

Vita Antonette Schrader
Das Funktionsverbgefüge in der Deutschen Literatur
Ein Studium durch Werke vom 17. bis 21. Jahrhundert
2017. 644 S. 220 mm
Verlag/Jahr: SÜDWESTDEUTSCHER VERLAG FÜR HOCHSCHULSCHRIFTEN 2017
ISBN: 3-8381-5389-8 (3838153898)
Neue ISBN: 978-3-8381-5389-6 (9783838153896)
Preis und Lieferzeit: Bitte klicken
Das Attraktive der Grammatik liegt vor allem in der Reflexion, wenn die Sprache als Objekt des Mysteriums der Worte gesucht und gefunden wird- so nach Ignacio Bosque. Dies hat mich bewegt, mich mit den FunktionsVerbGefügen (FVG) zu beschäftigen und ihren Geheimnissen auf den Grund zu gehen. Der Doktortitel wurde erteilt, und mit der Veröffentlichung des Südwestdeutschen Verlags, und dank der Hilfe Frau Prof. Dr. Silvia Herce Pagliai ging ein Wunsch in Erfüllung. Die vorliegende Arbeit gibt hinreichend Auskunft darüber, dass von Funktionsverbgefügen -seien sie lexikalisierter oder nicht-lexikalisierter Eigenschaft- nachweislich bereits ab der Barock-Epoche und bis die Neuzeit Gebrauch gemacht wurde.
Schrader, Vita Antonette
Dr. Vita Schrader, geboren 1933 in Grossgiesen/Hildesheim, Schulabschluss daselbst. Berufsausbildung als Sekretärin in Hannover. Nach Aufenthalt in den USA, Studium an der Universität Sevilla. 2006 Erhalt des Doktortitels, gleichzeitig Studium der Religionswissenschaften am Priesterseminar mit den Altsprachen Hebräisch, Griechisch und Latein.