buchspektrum Internet-Buchhandlung

Neuerscheinungen 2017

Stand: 2020-02-01
Schnellsuche
ISBN/Stichwort/Autor
Herderstraße 10
10625 Berlin
Tel.: 030 315 714 16
Fax 030 315 714 14
info@buchspektrum.de

Nicolas Bock, Peter Theiss-Abendroth (Beteiligte)

Aby Warburg


Der Bilderdenker
2017. 94 S. m. 10 Abb. 15.5 cm
Verlag/Jahr: HENTRICH & HENTRICH 2017
ISBN: 3-9556514-8-7 (3955651487)
Neue ISBN: 978-3-9556514-8-0 (9783955651480)

Preis und Lieferzeit: Bitte klicken


Aby Warburg (1866-1929), Begründer der Ikonologie und einer der bedeutendsten Kulturwissenschaftler des vergangenen Jahrhunderts, war eine schillernde und widersprüchliche Figur, die ein reichhaltiges, aber unfertiges und schwer auszumessendes Werk hinterließ. Nachdem es jahrzehntelang wenig Beachtung erhielt, stellt es inzwischen Gegenstand intensiver Beschäftigung verschiedener Disziplinen dar.
Das Autorenduo, ein Psychoanalytiker und ein Kunsthistoriker, vermittelt ein Portrait dieses an sich und der Welt leidenden und zugleich in produktiver Weise ringenden großen Intellektuellen. Dafür werden die individuellen wie kollektiven Brüche, die sein Leben kennzeichnen, ebenso untersucht wie deren schöpferische Bewältigung.
Bock, Nicolas
lehrt Kunstgeschichte des Mittelalters und der Neuzeit an der Universität Lausanne. Nach dem Studium in Heidelberg und Florenz arbeitete er an der Bibliotheca Hertziana (Max-Planck-Institut) in Rom sowie in Frankfurt/Main, Brno und den USA. Seine Forschungen betreffen die Kunst Italiens, Bild-Text-Beziehungen und Kunstsoziologie.

Theiss-Abendroth, Peter
ist als Psychiater, Psychotherapeut und Psychoanalytiker (DGPT, DPG) in eigener Praxis niedergelassen. Er unterrichtet als Professor für Psychologie am Touro College Berlin und als Dozent, Supervisor und Lehrtherapeut am Berliner Institut für Psychotherapie und Psychoanalyse BIPP, an der Psychologischen Hochschule Berlin PHB sowie der Berliner Akademie für Psychotherapie BAP. In einer Reihe von Veröffentlichungen setzt er sich mit dem Thema der Traumatisierung in wissenschafts- und kulturhistorischer Perspektive auseinander. Weitere Arbeitsschwerpunkte sind die interkulturelle Psychotherapie sowie die Psychologie der
Scholastik.