buchspektrum Internet-Buchhandlung

Neuerscheinungen 2018

Stand: 2020-02-01
Schnellsuche
ISBN/Stichwort/Autor
Herderstraße 10
10625 Berlin
Tel.: 030 315 714 16
Fax 030 315 714 14
info@buchspektrum.de

Norbert Seeger, Rita Seeger (Beteiligte)

70 Rechenmandalas - magisch, tierisch, motivierend


Addition, Subtraktion und 1x1 - Aufgaben fürs Kopf rechnen und intensive Üben im Zahlenraum bis 1000 (1. bis 3. Klasse)
2. Aufl. 2018. 96 S. 296 mm
Verlag/Jahr: AUER VERLAG IN DER AAP LEHRERFACHVERLAGE GMBH 2018
ISBN: 3-403-07996-1 (3403079961)
Neue ISBN: 978-3-403-07996-5 (9783403079965)

Preis und Lieferzeit: Bitte klicken


Rechenaufgaben mit hohem Motivationsfaktor: über 70 Mandalas fürs Rechnen im Zahlenraum bis 1000 vereint in einem Sammelband. Auch ideal geeignet zum Trainieren von Feinmotorik und Konzentration, zur Differenzierung im Mathematikunterricht und für Freiarbeit und Wochenplan.
Mit Mandalas die Rechenkompetenz steigern

Suchen Sie nach einem Weg, das Üben von Rechenaufgaben im Mathematikunterricht weniger trocken und dafür viel spannender zu gestalten? Dann sind diese 71 kopierfertigen Rechenmandalas die richtige Ergänzung für Ihren Mathematikunterricht in den Klasse 1 bis 3.

Mathematikunterricht kreativ

Der Übungseffekt wird durch die Mandala-Methode intensiviert, da die kindgerechten Mandalas beim Anschauen, Rechnen und Ausmalen eine starke Fokussierung bewirken. Gleichzeitig mit ihrer Rechenkompetenz trainieren die Schülerinnen und Schüler auch die Konzentrationsfähigkeit und die Feinmotorik.

Vielfältige Einsatzmöglichkeiten

Ob zum differenzierten Vertiefen in der Klasse, mit einzelnen Schülern oder zur schrittweisen Erarbeitung des Zahlenraumes bis 1000 - die Mandalas motivieren die Kinder und kindliche Identifikationsfiguren erzählen zu jedem Fall eine spannende Geschichte. Dabei legt jedes Mandala den Fokus auf eine bestimmte Rechenart oder einen Zahlenraum.

Die Themen:

- Addition und Subtraktion im Zahlenraum bis 20 für das 1. Schuljahr

- Addition und Subtraktion im Zahlenraum bis 100 für das 2. Schuljahr

- Kleines Einmaleins mit Division ab dem 2. Schuljahr

- Mündliche Addition und Subtraktion im Zahlenraum bis 1000 für das 3. Schuljahr