buchspektrum Internet-Buchhandlung

Neuerscheinungen 2018

Stand: 2020-02-01
Schnellsuche
ISBN/Stichwort/Autor
Herderstraße 10
10625 Berlin
Tel.: 030 315 714 16
Fax 030 315 714 14
info@buchspektrum.de

Thomas Giering

Die Wechselwirkung zwischen Strafe und Sicherungsverwahrung bei der Strafzumessung.


Zugleich ein Versuch der Bestimmung des Verhältnisses von Strafe und Sicherungsverwahrung nach vorpositiven Begründungssätzen und geltender Rechtslage. Dissertationsschrift
2018. 385 S. 385 S. 233 mm
Verlag/Jahr: DUNCKER & HUMBLOT 2018
ISBN: 3-428-15181-X (342815181X)
Neue ISBN: 978-3-428-15181-3 (9783428151813)

Preis und Lieferzeit: Bitte klicken


Die Arbeit beschäftigt sich mit der Wechselwirkung zwischen Strafe und Sicherungsverwahrung bei der Strafzumessung, also mit der strafmildernden Berücksichtigung Letzterer. Nach der Darstellung der theoretischen sowie strafzumessungsrechtlichen Grundlagen wird die Rechtsprechung zur Wechselwirkung untersucht. Eine strafmildernde Berücksichtigung sei nur im Ergebnis zu befürworten. Die Problematik soll vielmehr durch die Aufnahme der Sicherungsverwahrung in das vikariierende System gelöst werden.
Die Arbeit beschäftigt sich mit der Wechselwirkung zwischen Strafe und Sicherungsverwahrung bei der Strafzumessung. Sie wird von der Rechtsprechung dahingehend angenommen, dass die Sicherungsverwahrung bei der Bemessung der Strafe regelmäßig mildernd zu berücksichtigen sei. Ausgehend von den straftheoretischen (Teil 1) und maßregeltheoretischen Grundlagen (Teil 2) gelangt der Autor zu dem Zwischenergebnis, dass die Sicherungsverwahrung nach geltendem Recht ihrer Natur nach Strafe sei und führt eine eigene Terminologie ein. Nach der Darstellung der strafzumessungsrechtlichen Grundlagen geht der Verfasser intensiv auf die Wechselwirkung auf der Grundlage der Rechtsprechung sowie weiterer Strafzumessungstheorien ein (Teil 3). Diese sei lediglich im Ergebnis zu befürworten. Darauf aufbauend plädiert der Verfasser für die Aufnahme der Sicherungsverwahrung in das vikariierende System und deren Vorwegvollzug (Teil 4).
Einleitung

I. Die Strafe

1. Wesen und Zweck der Strafe - ein Überblick über historische und aktuelle Ansätze der Straftheorie: Die sogenannte absolute Straftheorie - Die sogenannten relativen Straftheorien - Die sogenannten Vereinigungstheorien
2. Die Straftheorie der Rechtsprechung vor dem Hintergrund der geltenden Gesetzeslage: Die Straftheorie des Gesetzgebers - Die Straftheorie der Rechtsprechung
3. Die der Untersuchung zugrundeliegende Auffassung

II. Die Maßregeln der Besserung und Sicherung

1. Maßregeltheorien im Überblick: Die Maßregeln des geltenden Rechts im Überblick - Eigenständige Maßregeltheorien - Aus den Straftheorien entwickelte Maßregeltheorien - Zusammenfassung
2. Die Sicherungsverwahrung im Besonderen: Rechtfertigung - Historische Entwicklung im Überblick - Grundsätzliche Bedenken gegen die Sicherungsverwahrung - Einordnung der Sicherungsverwahrung in den europa- und verfassungsrechtlichen Kontext - Zusammenfassung

III. Die Strafzumessung

1. Die Strafzumessungsentscheidung des Tatgerichts und ihre gerichtliche Überprüfbarkeit: Grundsätzliches zur Bemessung der Strafe nach

46 ff. StGB - Die Anfechtung der Strafzumessungsentscheidung
2. Die Theorie vom Schuldrahmen: Die "Spielraumtheorie" der Rechtsprechung - Die Berücksichtigung der Sicherungsverwahrung bei der Strafzumessung nach der Rechtsprechung auf der Grundlage der "Spielraumtheorie" - Kritik der Rechtsprechung zur Wechselwirkung zwischen Strafe und Sicherungsverwahrung - Argumentative Neuausrichtung der Rechtsprechung - Zusammenfassung
3. Weitere theoretische Ansätze: Die Strafzumessung nach der Spielraumtheorie auf der Grundlage der präventiven Vereinigungstheorie - Die Strafzumessung auf der Grundlage des freiheitsgesetzlichen Ansatzes - Die Stellenwerttheorie - Die Theorie tatproportionalen Strafens - Die Theorie der Strafzumessung als sozialer Gestaltungsakt - Zusammenfassung

IV. Eigener Ansatz

1. Die Erstreckung des vikariierenden Systems auf die Sicherungsverwahrung: Unanwendbarkeit der bestehenden Regelungen auf die Sicherungsverwahrung - Die Notwendigkeit einer Erstreckung des vikariierenden Systems auf die Sicherungsverwahrung - Maßstäbe der Anwendung
2. Ergebnis

Zusammenfassung

Literatur- und Stichwortverzeichnis