Neuerscheinungen 2018Stand: 2020-02-01 |
Schnellsuche
ISBN/Stichwort/Autor
|
Herderstraße 10 10625 Berlin Tel.: 030 315 714 16 Fax 030 315 714 14 info@buchspektrum.de |
Markus Abraham
Sanktion, Norm, Vertrauen
Zur Bedeutung des Strafschmerzes in der Gegenwart. Dissertationsschrift
2018. 290 S. 233 mm
Verlag/Jahr: DUNCKER & HUMBLOT 2018
ISBN: 3-428-15328-6 (3428153286)
Neue ISBN: 978-3-428-15328-2 (9783428153282)
Preis und Lieferzeit: Bitte klicken
Die Überlegung, dass ein Strafrecht ohne Strafschmerz möglich, nötig und wünschenswert ist, erscheint kontraintuitiv. Ziel der Arbeit ist es, diese Idee in einer konstruktiven Weise und im Angesicht der beachtlichen Gegengründe zu denken und so weit auszuführen, dass die Grundzüge eines alternativen Modells erkennbar werden.
Ist Strafe ohne Schmerzzufügung vorstellbar? Möglicherweise ist eine solche Strafpraxis sogar wünschenswert. Zwar stehen dagegen sowohl alltägliche Intuitionen wie auch elaborierte Rechtfertigungsversuche. Diese Intuitionen und Rechtfertigungen enthalten Richtiges, doch können sie die Notwendigkeit des Strafschmerzes nicht überzeugend begründen. Zu entwickeln ist daher, wie eine Transformation der gegenwärtigen Sanktionspraxis aussehen kann. Ein geeigneter Fluchtpunkt, so die vorgetragene Überlegung, liegt in der unserer Lebensform zugrunde liegenden Praxis des Gewährens und Entziehens von Vertrauen.
A. Einleitung
Spiegelfechtereien - Gang der Bearbeitung - Intuitive Begründungen für die Schmerzzufügung
B. Straftheoretische Begründungsvorschläge
Intrinsische Begründungen: Der Strafschmerz ist im Unrecht - Strafschmerz im aufgeklärten Eigeninteresse (Norbert Hoerster) - Klugheitsgrund und Opfersolidarisierung (Tatjana Hörnle) - Schmerz für die Wirklichkeit der Norm (Günther Jakobs) - Die Pflicht zur Mitwirkung am gemeinsamen Projekt der Freiheit (Michael Pawlik) - Der Schmerz, der richtig stellt (Jean Hampton) - Strafschmerz als Einlösung der Notwehrpflicht (Victor Tadros) - Der Strafschmerz als Reue (Antony Duff)
C. Strafen ohne Schmerzzufügung
Konventionalität des Strafschmerzes und Bindung der Worte - Sanktionalität und Normativität (Robert Brandom) - Was es heißt, normativer Kontoführer zu sein - Inklusion durch Gründe - Elektroschock - Stellung des Verletzten in der Straftheorie - Praktische Entwicklungschancen - Schlussbetrachtung
Literatur- und Stichwortverzeichnis
"Norm, Sanction, Faith"
Is it possible to think criminal law without the pain of punishment? This book aims to spell out this contra-intuitive idea in a constructive manner and in view of the significant counter-arguments. The author argues for a transformation of the present system of punishment with regard to our very basic human practice: the practice of granting and withdrawing trust.
Markus Abraham studied Law at the University of Passau. He works as postdoctoral fellow at the chair of criminal law and philosophy of law (Prof. Dr. Jochen Bung) at the University of Hamburg.