 Neuerscheinungen 2018Stand: 2020-02-01 |
Schnellsuche
ISBN/Stichwort/Autor
|
Herderstraße 10 10625 Berlin Tel.: 030 315 714 16 Fax 030 315 714 14 info@buchspektrum.de |

Jürgen Seichter
Einführung in das Betreuungsrecht
Ein Leitfaden für Praktiker des Betreuungsrechts, Heilberufe und Angehörige von Betreuten
5. Aufl. 2018. xx, 319 S. 1 SW-Abb. 235 mm
Verlag/Jahr: SPRINGER, BERLIN 2018
ISBN: 3-662-57497-7 (3662574977)
Neue ISBN: 978-3-662-57497-3 (9783662574973)
Preis und Lieferzeit: Bitte klicken
Das Buch bietet eine gründliche, auch ohne Vorkenntnisse gut verständliche Darstellung des Betreuungsrechts. Es wird durch viele Fälle aus der langjährigen richterlichen Praxis des Verfassers illustriert. In der 4. Auflage sind die Änderungen eingearbeitet, die sich aus dem Inkrafttreten des Gesetzes über das Verfahren in Familiensachen und in den Angelegenheiten der freiwilligen Gerichtsbarkeit (FamFG) am 1.9.2009 ergeben, sowie das neue Gesetz über die Verbindlichkeit von Patientenverfügungen. Insgesamt wurde der Inhalt aktualisiert und gestrafft.
Was bedeutet Betreuung?.- Notwendigkeit einer Betreuung.- Der Aufgabenkreis der Betreuung.- Wer wird Betreuer?.- Der "Beteiligte" am Betreuungs- und Unterbringungsverfahren.- Die Amtsführung des Betreuers.- Berufsbetreuer.- Betreuungsrecht und Bankgeschäfte.- Betreuungsrecht und Sozialstation.- Betreuungsrecht und Heim.- Betreuungsrecht und Arzt/Krankenhaus.- Die gesetzliche Regelung der Patientenverfügung.- Betreuungsrecht, öffentliche Ordnung und zivilrechtliche Ansprüche.- Unterbringung.- Die neue gesetzliche Regelung der Zwangsbehandlung.- Unterbringungsähnliche Maßnahmen gemäß
1906 IV BGB.- Die Haftung des Betreuers.- Ärztliche Gutachten und Atteste in Betreuungssachen.- Die UN-Behindertenrechtskonvention vom 13.12.2006.- Anmerkungen für Betreuungsrichter.- Reformvorschläge.- Gesetzestexte.
Jürgen Seichter, Nidda