 Neuerscheinungen 2018Stand: 2020-02-01 |
Schnellsuche
ISBN/Stichwort/Autor
|
Herderstraße 10 10625 Berlin Tel.: 030 315 714 16 Fax 030 315 714 14 info@buchspektrum.de |

Walter Scott
Kenilworth
Illustrierte Ausgabe
2018. 484 S. 190 mm
Verlag/Jahr: EPUBLI 2018
ISBN: 3-7467-8503-0 (3746785030)
Neue ISBN: 978-3-7467-8503-5 (9783746785035)
Preis und Lieferzeit: Bitte klicken
Kenilworth ist ein Roman der Selbstsucht gegen Selbstlosigkeit und Ehrgeiz gegen Liebe.
Kenilworth ist ein Roman der Selbstsucht gegen Selbstlosigkeit und Ehrgeiz gegen Liebe. Amy und der Earl kämpfen innerlich mit Selbstsucht und Liebe, während Varney und Tressilian jeweils die Extreme der beiden Qualitäten kennzeichnen. Der vielleicht schönste Punkt dieser Arbeit ist ihre Charakterisierung. Der Earl wird als ehrgeiziger Mann dargestellt, der sich zu Täuschung und fast alles andere beugen wird, um seine Ziele zu erreichen, aber mit einer rettenden Gnade - er liebt Amy und gibt schließlich seinen Stolz und seinen Ehrgeiz auf, ihre Ehe zu beichten. Amy Robsart ist ein hübsches, verwöhntes Kind, dessen tragische Umstände ihre Reife und Entschlossenheit lehren, obwohl solche Lektionen zu spät kommen, um sie zu retten. Tressilian ist der ernsthafte, standhafte Liebhaber von Amy und versucht weiterhin, sie im ganzen Buch vor sich selbst zu retten, und stirbt schließlich an einem gebrochenen Herzen. Varney ist der Hauptschurke der Arbeit. Seine Gier und sein Ehrgeiz kennen keine Grenzen. Er ist es, der den Earl jenseits dessen macht, was er normalerweise tun würde, um die Macht zu sichern, und er ermordet schließlich Amy Robsart.
Das Buch gilt als einer der schönsten historischen Romane.
Scott, Walter
Sir Walter Scott wurde am 14.08.1771 in Edinburgh geboren; er starb am 21.09.1832 in Abbotsford. Walter Scott war der Sohn eines Anwalts und verbrachte seine Kindheit auf dem Landgut seines Großvaters. Er besuchte eine Schule in Edinburgh, wo er auch studierte. Dort war er ab 1792 Gerichtssekretär. Ab 1799 war er Sheriff von Selkirk. Von seinen Einkünften baute er das gotische Schloss Abbotsford, wo er lebte und schrieb.