buchspektrum Internet-Buchhandlung

Neuerscheinungen 2018

Stand: 2020-02-01
Schnellsuche
ISBN/Stichwort/Autor
Herderstraße 10
10625 Berlin
Tel.: 030 315 714 16
Fax 030 315 714 14
info@buchspektrum.de

Wolfgang M. Heckl, Silke Langenberg, Andres Lepik (Beteiligte)

Reparatur


Anstiftung zum Denken und Machen
Herausgegeben von Langenberg, Silke
2018. 430 S. 170 x 111 mm
Verlag/Jahr: HATJE CANTZ VERLAG 2018
ISBN: 3-7757-4397-9 (3775743979)
Neue ISBN: 978-3-7757-4397-6 (9783775743976)

Preis und Lieferzeit: Bitte klicken


Wer kennt das nicht? Dinge, die man sich eben erst gekauft hat, gehen bereits nach kurzer Zeit kaputt. Die Reparatur ist nicht vorgesehen, Ersatzteile sind nicht erhältlich. Was tun? Repaircafés versuchen zu helfen, doch eigentlich braucht es ein Umdenken schon bei der Konstruktion und Produktion der Dinge. Um der Entwicklung entgegenzuwirken und für einen nachhaltigen Umgang mit Ressourcen zu sensibilisieren, ist an der Architekturfakultät der Hochschule München ein Reparaturkurs initiiert worden. Für die unterschiedlichsten Objekte wurden Reparaturkonzepte entwickelt und durchgeführt - sowohl handwerklich als auch mit Hilfe digitaler Fabrikationstechniken. Auf Süddeutschlands größtem DIY-Festival Make Munich sind der Maker-Szene bereits einige Projekte vorgestellt worden. Diese Publikation zeigt nun erstmals die ganze Bandbreite. Damit soll nicht nur zum Nachdenken - sondern vor allem auch zum Nachahmen angeregt werden. Denn Austausch oder vollständiger Ersatz dürfen weder im Produktdesign noch im sehr viel größeren Maßstab der Architektur die Reparatur als Konzept ablösen.
Who doesn´t know this? Things, bought just now, break down after a short time. Reparability is not considered, spare parts are not available. What to do? Repair Cafés try to help, but there is actually a need to rethink the construction and production of things. In order to counteract this development and to sensitize for a more sustainable use of resources, a repair course has been initiated at the Faculty of Architecture at the University of Applied Sciences in Munich. Concepts for the repair of various objects have been developed and conducted by hand as well as by the help of digital fabrication tools. Some projects have already been exhibited and presented to the maker-scene at Make Munich, the biggest DIY-festival of southern Germany. This publication presents the whole spectrum for the first time. It doesn´t only want to encourage thinking but also making because exchange may not replace the concept of repair, neither in product design nor in the bigger scale of architecture.