 Neuerscheinungen 2018Stand: 2020-02-01 |
Schnellsuche
ISBN/Stichwort/Autor
|
Herderstraße 10 10625 Berlin Tel.: 030 315 714 16 Fax 030 315 714 14 info@buchspektrum.de |

Bernd Soens
Handbuch Schießstätten
Rechte, Pflichten, Aufgaben für Betreiber, Sachverständige und Behörden. Mit Schießstandrichtlinien
2018. 528 S. 210 mm
Verlag/Jahr: WALHALLA FACHVERLAG 2018
ISBN: 3-8029-1856-8 (3802918568)
Neue ISBN: 978-3-8029-1856-8 (9783802918568)
Preis und Lieferzeit: Bitte klicken
Das umfassende Handbuch zu Schießstätten
Zweck des Waffenrechts ist die Gewährleistung der Sicherheit auf Schießstätten für Schützen, Besucher und Allgemeinheit. Dazu hat der Gesetzgeber Schießstandrichtlinien veröffentlicht, die dem Stand der Technik entsprechen müssen, es aber seit Jahren nicht in allen Teilen tun. Bei Nichtbeachtung des Stands der Technik verlassen Geschosse die Schießstätte und können Menschen verletzen. Während wichtige Teile fehlen, sind unzulässige Anforderungen enthalten, nämlich bloße Sportnormen (etwa für Olympiaqualifikationen), die nicht sicherheitsrelevant sind. Deren Einhaltung zu fordern, übersteigt die Kompetenz der Waffenbehörden.
Die formelle Beachtung der Schießstandrichtlinien reicht nicht aus und kann sogar rechtswidrig sein. Die maßgeblichen Anforderungen für Schießstätten werden deshalb eingehend erläutert. Hervorzuheben sind:
Definition und Angrenzung der einzelnen Schießstätten
Voraussetzungen zum Betreiben von Schießstätten
Stand der Technik
Bestandsschutz
Betreiberpflichten
Schießstandrichtlinien
Sachverständigengutachten/-auftrag
Sicherheitstechnische Prüfung
Weitere gesetzliche Vorgaben, etwa aus Baurecht, Umweltrecht und Arbeitsschutz werden einbezogen.
Bernd Soens ist öffentlich bestellter Schießstandsachverständiger, ausgewiesener Experte und Gutachter; Mitarbeit an Schießstandrichtlinien und im Normen-Ausschuss des Deutschen Instituts für Normung.