![buchspektrum Internet-Buchhandlung](../buchspektrumlogo.gif) Neuerscheinungen 2018Stand: 2020-02-01 |
Schnellsuche
ISBN/Stichwort/Autor
|
Herderstraße 10 10625 Berlin Tel.: 030 315 714 16 Fax 030 315 714 14 info@buchspektrum.de |
![](https://multimedia.knv.de/cover/72/65/29/7265296100001n.jpg)
Sabine Tofahrn, Johannes Wessels
(Beteiligte)
Strafrecht Besonderer Teil I
Straftaten gegen Persönlichkeitswerte. Mit Online-Wissens-Check
4. Aufl. 2018. XIX, 187 S. 265 mm
Verlag/Jahr: MÜLLER (C.F.JUR.), HEIDELBERG 2018
ISBN: 3-8114-5619-9 (3811456199)
Neue ISBN: 978-3-8114-5619-8 (9783811456198)
Preis und Lieferzeit: Bitte klicken
Der Inhalt:
Aus dem Besonderen Teil des Strafgesetzbuchs werden behandelt: Straftaten gegen das Leben, die körperliche Unversehrtheit, die persönliche Freiheit und gegen die Ehre.
Die Konzeption:
Die Skripten "JURIQ-Erfolgstraining" sind speziell auf die Bedürfnisse der Studierenden zugeschnitten und bieten ein umfassendes "Trainingspaket" zur Prüfungsvorbereitung:
Die Lerninhalte sind absolut klausurorientiert aufbereitet; begleitende Hinweise von erfahrenen Repetitoren erleichtern das Verständnis und bieten wertvolle Klausurtipps; im Text integrierte Wiederholungs- und Übungselemente (Online-Wissens-Check und Übungsfälle mit Lösung im Gutachtenstil) gewährleisten den Lernerfolg; Illustrationen schwieriger Sachverhalte dienen als "Lernanker" und erleichtern den Lernprozess; Tipps vom Lerncoach helfen beim Optimieren des eigenen Lernstils; ein modernes Farb-Layout schafft eine positive Lernatmosphäre.
... didaktisch brillant und sowohl mittleren Semestern als auch Examenskandidaten uneingeschränkt empfehlenswert.
Alexander Rehfeld in: Nebelhorn (Fachschaft Jura d. Universität Jena) 12/2011
Diese Skriptenreihe ist speziell auf die Bedürfnisse des klausurorientierten Studenten zugeschnitten ... Das moderne Farb-Layout und die Online-Wissens-Überprüfung sowie der angemessene Preis lassen diese Reihe als absolut empfehlenswert erscheinen.
Amer Issa in: Law Zone, Fachschaft Jura Frankfurt/Main
Die Autorin: Sabine Tofahrn ist Rechtsanwältin und Repetitorin mit Kursen in Köln, Bochum und Düsseldorf.