 Neuerscheinungen 2018Stand: 2020-02-01 |
Schnellsuche
ISBN/Stichwort/Autor
|
Herderstraße 10 10625 Berlin Tel.: 030 315 714 16 Fax 030 315 714 14 info@buchspektrum.de |

Robert Seifert
Popmusik in Zeiten der Digitalisierung
Veränderte Aneignung - veränderte Wertigkeit
2018. 368 S. Klebebindung, 1 SW-Abbildung, 7 Farbabbildungen. 225 mm
Verlag/Jahr: TRANSCRIPT 2018
ISBN: 3-8376-4482-0 (3837644820)
Neue ISBN: 978-3-8376-4482-1 (9783837644821)
Preis und Lieferzeit: Bitte klicken
Popmusik ist im Zuge der Digitalisierung massiven Veränderungen unterworfen: Nicht nur Genres und Geschäftsmodelle wandelten sich durch die ubiquitäre Verfügbarkeit - insbesondere Rezeptionsweisen sowie Prozesse der Aneignung und Bewertung haben sich nachhaltig geändert. Anhand verschiedener Theoriestränge - von der Musik- über die Kommunikationswissenschaft bis hin zur Soziologie - zeichnet Robert Seifert die Folgen des digitalen Wandels für die Popmusik nach. Dabei verdeutlicht er am Dreiklang ökonomischer, technologischer und sozialer Verfasstheit die Dynamik des Feldes. Fünf Fallstudien exemplifizieren zudem besonders prägnante Entwicklungslinien der Popmusik-Aneignung und -Bewertung, die im Zuge der Digitalisierung virulent wurden.
Besprochen in: Kulturpolitische Mitteilungen, 164/I (2019), Ole Löding
Robert Seifert, geb. 1980, arbeitet als Autor und Redakteur zu Digitalisierungsthemen in Berlin. Der Mediensoziologe war in Hamburg, München und Chemnitz tätig und promovierte an der Universität Erfurt. Seine Forschungsschwerpunkte sind Medienaneignung, Kommunikationswissenschaft, Cultural Studies und Themen wie Popmusik und digitale Spiele. Er ist leidenschaftlicher Musiksammler und DJ.