Neuerscheinungen 2018Stand: 2020-02-01 |
Schnellsuche
ISBN/Stichwort/Autor
|
Herderstraße 10 10625 Berlin Tel.: 030 315 714 16 Fax 030 315 714 14 info@buchspektrum.de |
Forschungsstelle für Zeitgesch, Janine Schemmer
(Beteiligte)
Hafenarbeit erzählen
Erfahrungs- und Handlungsräume im Hamburger Hafen seit 1950
Herausgegeben von Forschungsstelle für Zeitgeschichte in Hamburg (FZH)
2018. 344 S. Abbildungen. 24 cm
Verlag/Jahr: DÖLLING & GALITZ 2018
ISBN: 3-86218-108-1 (3862181081)
Neue ISBN: 978-3-86218-108-7 (9783862181087)
Preis und Lieferzeit: Bitte klicken
Globale Entwicklungen wie Technisierung, Containerisierung und Rationalisierung nehmen seit den 1960er Jahren starken Einfluss auf Arbeitsstrukturen und Handlungsräume aller Akteure im Hamburger Hafen. Mit neuen Berufsbildern änderten sich die Qualifikationsanforderungen, mit diesen die ökonomischen Möglichkeiten und damit auch das Selbstbild der dort tätigen Menschen. Parallel zur technischen Transformation setzte eine "Musealisierung von Hafenarbeit" ein. Die empirische Studie untersucht, wie ehemalige Hafenarbeiter soziale, technische und atmosphärische Veränderungen im Rückblick schildern.
Wie stellt sich der Wandel sozialer Beziehungen in der Erzählung dar? Welche Auswirkungen hatten technische Neuerungen für den Einzelnen, aber auch für die ganze Berufsgruppe? Wie veränderte sich die Atmosphäre am Arbeitsplatz? Und - last but not least - welche Rolle spielt das Hafenmuseum Hamburg in diesem Prozess? Die Studie bildet anhand mündlicher, medialer und musealer Darstellungen des Hafens und seiner Akteure die enge Verflechtung von Raum und Arbeitskultur und ihren Einfluss auf die individuelle und kollektive Identifikationsbildung ab.
Die Autorin Janine Schemmer ist Empirische Kulturwissenschaftlerin. Sie war in der Werkstatt der Erinnerung an der Forschungsstelle für Zeitgeschichte in Hamburg tätig. Derzeit arbeitet sie am Institut für Kulturanalyse an der Alpen-Adria-Universität Klagenfurt. Forschungsschwerpunkte: Erzählforschung, kulturwissenschaftliche Technikforschung, räumliche Transformationsprozesse.