 Neuerscheinungen 2018Stand: 2020-02-01 |
Schnellsuche
ISBN/Stichwort/Autor
|
Herderstraße 10 10625 Berlin Tel.: 030 315 714 16 Fax 030 315 714 14 info@buchspektrum.de |

Georg Seeßlen
Liebe und Sex im 21. Jahrhundert
Streifzüge durch die populäre Kultur
2018. 380 S. 140 Abb. 19.5 cm
Verlag/Jahr: BERTZ + FISCHER 2018
ISBN: 3-86505-754-3 (3865057543)
Neue ISBN: 978-3-86505-754-9 (9783865057549)
Preis und Lieferzeit: Bitte klicken
Mit der Liebe zu einem Hologramm (BLADE RUNNER) und dem Sex mit dem Betriebssystem des Smartphones (HER) ist offenkundig: Liebe und Sex sind auch nicht mehr das, was sie mal waren. Und tatsächlich hat die nach-humane Zukunft schon begonnen: Menschen werden immer weiter umgebaut, verbessert, verschönert (mehr oder weniger), sie werden maschinell, pharmakologisch und chirurgisch in den Postmenschen verwandelt, sie sollen immer länger gesünder, jünger und attraktiver erscheinen, und was mit Anti-Aging-Cremes beginnt, soll mit dem perfekten Menschendouble enden. Denkende Roboter, lebende Computerprogramme, Androiden, gentechnisch veränderte, transhumane Lebewesen: Und man weiß nicht so recht, ob diese Wesen asexuell, hypersexuell oder metasexuell sein werden. Die populäre Kultur beginnt schon mal damit, sich Bilder zu machen vom Postmenschen mit seinen Konflikten zwischen dem Maschinellen und dem Sexuellen.
Streifzüge durch die populäre Mythologie, von der Science-Fiction zum Porno, vom Videogame zum Trash-Fernsehen, von der sexuellen Prothese zur Fickmaschine, von der Wissenschaft zum Märchen (und zurück).
Seeßlen, Georg
Georg Seeßlen, geboren 1948, Publizist. Texte über Film, Kultur und Politik für Die Zeit, Freitag, Spiegel, taz, konkret, Jungle World, epd Film u.v.a. Zahlreiche Bücher zu Film, populärer Kultur und Politik.