buchspektrum Internet-Buchhandlung

Neuerscheinungen 2018

Stand: 2020-02-01
Schnellsuche
ISBN/Stichwort/Autor
Herderstraße 10
10625 Berlin
Tel.: 030 315 714 16
Fax 030 315 714 14
info@buchspektrum.de

Günter Seefelder

Die GmbH & Co. KG auf Aktien


Gründe für die GmbH & Co. KGaA. Vorstand, Aufsichtsrat, Kommanditaktionäre. Geschäftsführung, Überwachung. Steuerrecht, Fallbeispiele. Mustersatzung einer GmbH & Co. KGaA. Musterbeschlüsse
2018. 104 S. 24 cm
Verlag/Jahr: HDS-VERLAG, WEIL IM SCHÖNBUCH 2018
ISBN: 3-9555425-2-1 (3955542521)
Neue ISBN: 978-3-9555425-2-8 (9783955542528)

Preis und Lieferzeit: Bitte klicken


Überblick über die GmbH & Co. KGaA mit Mustervorlagen für Gründung und Beschlussfassung

Die GmbH & Co. KG auf Aktien ist eine Mischung aus einer Kommanditgesellschaft und einer Aktiengesellschaft. Die Geschäfte werden von der Komplementär-GmbH geführt und dieses Recht ist fest in der Satzung verankert. Dadurch kommt es zum wesentlichen Unterschied zur Aktiengesellschaft. Denn bei der Aktiengesellschaft wird der Vorstand vom Aufsichtsrat und der Aufsichtsrat von den Aktionären bestimmt. Es gibt bei der GmbH & Co. KGaA also keine Bestellung des Geschäftsführungsorgans durch Entscheidungen eines anderen Organs. Damit ist die Frage, wer die Geschäfte des Unternehmens führt, nicht von wechselnden Mehrheiten abhängig.

Das Buch gibt einen Überblick über die rechtlichen Strukturen der GmbH & Co. KGaA und über die Verzahnung von Personengesellschaftsrecht und Aktienrecht. Es stellt dar, welche Vorteile diese Rechtsform gegenüber anderen Rechtsformen wie insbesondere der AG, der GmbH oder der GmbH & Co. KG hat. Das Buch beinhaltet Beispiele, Tipps und Checklisten. Es richtet sich insbesondere an Unternehmer, Unternehmensgründer, Geschäftsführer, Steuerberater, Wirtschaftsprüfer, Rechtsanwälte und Unternehmensberater.
Seefelder, Günter
Günter Seefelder, Rechtsanwalt und Diplom-Betriebswirt (FH), berät und begleitet Unternehmen bei Neugründungen, Erweiterungen, Restrukturierungen und in allen Fragen der Unternehmensführung. Nach 20jähriger Anwaltstätigkeit als Berater, Prozessbevollmächtigter und Strafverteidiger in eigener Kanzlei wechselte er mit seinem Beratungsunternehmen Seefelder Management & Strategy in München in die Unternehmensberatung. Er beriet Unternehmen bei der Umstrukturierung und übernahm hierzu vielfach auch das Interimsmanagement als Geschäftsführer oder als Mitglied des Aufsichtsrats. Heute ist er wieder als Rechtsanwalt mit dem Schwerpunkt der Unternehmensführung tätig und berät und begleitet Unternehmen in den Bereichen Recht, Betriebswirtschaft und Strategie.