 Neuerscheinungen 2018Stand: 2020-02-01 |
Schnellsuche
ISBN/Stichwort/Autor
|
Herderstraße 10 10625 Berlin Tel.: 030 315 714 16 Fax 030 315 714 14 info@buchspektrum.de |

Laura Schindele
Analyse des Themas Auferstehung und praktische Implikationen
Inhalte der Fachwissenschaften, dem Lehrplan, Schulbüchern, ausgewählter Kinderliteratur und abgeleitete Implikationen
2018. 352 S. 220 mm
Verlag/Jahr: AV AKADEMIKERVERLAG 2018
ISBN: 6-202-21953-X (620221953X)
Neue ISBN: 978-6-202-21953-2 (9786202219532)
Preis und Lieferzeit: Bitte klicken
Gerade die Themen Tod und Auferstehung im Christentum stellen viele Pädagogen vor eine große Herausforderung. Wie kann man zu diesen Themen einen kindgerechten Unterricht gestalten? Die Auferstehung als schwer greifbares und nicht alltägliches Phänomen verlangt hier im Besonderen Kreativität, Korrektheit und Differenzierung mit den Schülerinnen und Schülern. Dieser Problematik widmet sich dieses Buch, indem es zunächst einen Durchlauf durch die entscheidenden Fachwissenschaften liefert. Daran anknüpfend wird der neue Lehrplan für die Grundschule auf die Umsetzung der Auferstehung hin untersucht. Anschließend werden aktuelle Schulbücher auf ihre Qualität in der Aufarbeitung dieser Thematik beleuchtet. Zum Schluss wird an einem Beispiel der Kinderliteratur aufgezeigt, wie eine gelungene Auseinandersetzung mit dem Themenkomplex Tod und Auferstehung erfolgen kann.
Schindele, Laura
Laura Schindele, geboren 1995 in München, Studium des Lehramts Grundschule mit dem Unterrichtsfach Katholische Religionslehre, abgeschlossenes Erstes Staatsexamen und Erweiterung zur Medienpädagogin