buchspektrum Internet-Buchhandlung

Neuerscheinungen 2019

Stand: 2020-02-01
Schnellsuche
ISBN/Stichwort/Autor
Herderstraße 10
10625 Berlin
Tel.: 030 315 714 16
Fax 030 315 714 14
info@buchspektrum.de

Dieter Wandschneider

Technik


2019. 200 S. 230 mm
Verlag/Jahr: DE GRUYTER 2019
ISBN: 3-11-062142-8 (3110621428)
Neue ISBN: 978-3-11-062142-6 (9783110621426)

Preis und Lieferzeit: Bitte klicken


Philosophie ist der Versuch, durch überzeugendes und durchsichtiges Argumentieren bestimmte Fragen zu lösen. Philosophische Grundthemen sind Fragen nach dem Verständnis der Welt im Ganzen und unserer Stellung in ihr. Diese Fragen können prinzipiell nur kontrovers beantwortet werden. Die Reihe Grundthemen Philosophie möchte der Diskussion solcher philosophischen Grundthemen einen Ort geben. Anstelle einer umfassenden einführenden Darstellung werden in den einzelnen Bänden in Auseinandersetzung mit ausgewählten historischen Positionen die jeweiligen Probleme analysiert und Lösungsmöglichkeiten diskutiert. Dabei setzt der Verfasser/die Verfasserin eigene Akzente und bezieht Stellung, so dass sich nicht bloß ein Blick auf die Geschichte der Philosophie, sondern zugleich auch ein systematischer Beitrag zur Problemdiskussion ergibt. Zur Zeit sind weitere Bände zu den Themen Beziehungen, Kultur, Wissenschaft und Moralbegründung geplant. Die Bände der Reihe richten sich gleichermaßen an Studierende der Philosophie und anderer Fächer sowie an professionelle Philosophen. Außerdem wendet sich die Reihe an alle, die an Grundthemen der Philosophie interessiert sind.
Gegenstand des ersten, analytischen Teils der Studie sind Aspekte technischer Rationalität, des zugrunde liegenden Wirklichkeitsbegriffs und künstlicher Intelligenz (in Gödelscher Perspektive) sowie die unser Denken bis heute bestimmenden geistesgeschichtlichen Weichenstellungen durch Bacon, Galilei und Descartes. Im zweiten, ´dialektischen´ Teil werden charakteristische ´Umschlagsphänomene´ analysiert, etwa dass technische Befreiung in strukturellen Zwang umschlägt. Im dritten, ethischen Teil wird, als Folge der Massentechnisierung, die Notwendigkeit eines ´Globalisierungsprinzips´ im Rahmen einer ´post-klassischen´ Ethik begründet. Eine über die Ingenieursperspektive hinausgedachte, zeitgemäße Technikphilosophie hat demnach anzuerkennen, dass das Einzelsubjekt kein letzter Grund ist und Ökoethik somit nicht allein an menschlichen Bedürfnissen orientiert sein kann; dass der Natur vielmehr ein Eigenrecht zukommt, das auch technologisch zu achten ist - mit der Pointe, dass umgekehrt der Anspruch auf eine ´heile´ Natur als ein Grundrecht des Geistes zu verstehen ist: eine bisher nicht angemessen berücksichtigte geistige Dimension des Ökoproblems.
Dieter Wandschneider, Universität RWTH Aachen.