buchspektrum Internet-Buchhandlung

Neuerscheinungen 2019

Stand: 2020-02-01
Schnellsuche
ISBN/Stichwort/Autor
Herderstraße 10
10625 Berlin
Tel.: 030 315 714 16
Fax 030 315 714 14
info@buchspektrum.de

Gerhard Gottschalk

Leben in kochendem Wasser und andere Mikrobengeschichten


1. Auflage. 2019. 194 S. 71 Farbabb. 244 mm
Verlag/Jahr: WILEY-VCH 2019
ISBN: 3-527-34680-5 (3527346805)
Neue ISBN: 978-3-527-34680-6 (9783527346806)

Preis und Lieferzeit: Bitte klicken


22 spannende und überraschende Geschichten werfen einen faszinierenden Blick auf die Welt der Mikroben und ihre Bedeutung für unseren Alltag.
Vorwort
Gekocht und doch lebendig
Im Reich der Archaeen
LUCAs Leben im Urschlamm
Bestrahlt und doch lebendig
Leben im Toten Meer
Die Sauerstoffrevolution
Jagd auf Stickstoff
Wie Schwefel und Stickstoff im Kreise laufen
Fast Food und karge Kost
Bakterien und Archaeen als Klimamacher
Bacteria on the Run
Bakterien-Getwitter
Bakterienkrüppel
Genfähren und Genscheren
PCR und CRISPR
Resistenzen ohne Grenze
Ein Gen mehr in der Suppe
Ein Pfund Bakterien im Darm
Durchfälle und Escherichia coli
Robert Koch und der Tuberkulin-Skandal
Herr Präsident, wie war das damals mit dem Aceton?
Bakterien und Krebs
Epilog
Gerhard Gottschalk studierte Chemie an der Humboldt-Universität Berlin und Mikrobiologie an der Georg-August-Universität Göttingen. Ab 1964 arbeitete er am Department of Biochemistry, University of California, Berkeley, USA. Von 1970 bis 2003 war er Professor für Mikrobiologie am Institut für Mikrobiologie und Genetik der Georg-August-Universität Göttingen. In diese Zeit fällt auch die von ihm maßgeblich betriebene Gründung des Göttinger Laboratoriums für Genomanalyse. Er war Rektor der Göttinger Universität und Präsident mehrerer Wissenschaftsorganisationen. Er ist Mitglied der Göttinger Wissenschaftsakademie, der Nationalen Akademie der Wissenschaften Leopoldina, der American Academy of Microbiology und Ehrenmitglied der VAAM (Vereinigung für Allgemeine und Angewandte Mikrobiologie). Mehrfach wurde er ausgezeichnet, unter anderem mit dem Emil-von-Behring-Preis.