Neuerscheinungen 2019Stand: 2020-02-01 |
Schnellsuche
ISBN/Stichwort/Autor
|
Herderstraße 10 10625 Berlin Tel.: 030 315 714 16 Fax 030 315 714 14 info@buchspektrum.de |
Nikolaus Jackob
Die Mediengesellschaft und ihre Opfer
Grenzfälle journalistischer Ethik im frühen einundzwanzigsten Jahrhundert
Neuausg. 2019. 356 S. 20 Abb. 210 mm
Verlag/Jahr: PETER LANG LTD. INTERNATIONAL ACADEMIC PUBLISHERS 2019
ISBN: 3-631-77717-5 (3631777175)
Neue ISBN: 978-3-631-77717-6 (9783631777176)
Preis und Lieferzeit: Bitte klicken
Das Buch ist eine Chronik aktueller medienethischer Probleme. Es enthält Studien zu prominenten Konfliktfällen, die deren Ausmaß umschreiben, Reaktionen aus Politik, Medien und Wissenschaft zusammentragen und gesellschaftliche Konsequenzen herausarbeiten. Im Mittelpunkt stehen die Opfer journalistischer Grenzverletzungen.
Medien leisten unverzichtbare Dienste für die Informationsversorgung und Meinungsbildung der Bevölkerung. Sie sind Kritiker und Kontrolleure von Macht. Sie stellen Öffentlichkeit her. Gesetzliche und ethische Grenzen sollen journalistische Willkür verhindern, was in den meisten Fällen funktioniert. Dennoch übertreten Journalisten immer häufiger solche Grenzen - vor allem die der Medienethik. Das Buch ist eine Chronique scandaleuse zentraler ethischer Grenzfälle seit dem Jahrtausendwechsel. Es enthält Studien zu teils spektakulären Konfliktfällen, die das Ausmaß der Grenzverstöße umschreiben, Reaktionen aus Politik, Medien und Wissenschaft zusammentragen und gesellschaftliche Konsequenzen herausarbeiten. Im Mittelpunkt stehen die Opfer journalistischer Grenzverletzungen.
Medienethik anhand prominenter Fallbeispiele - darunter der Amoklauf von Winnenden, der Selbstmord von Robert Enke, das Gerichtsverfahren gegen Jörg Kachelmann, der Rücktritt von Bundespräsident Wulff, der Absturz des Germanwings-Fluges 4U9525 und die Kölner Silvesternacht
Nikolaus Jackob ist Geschäftsführer am Institut für Publizistik der Universität Mainz. Er ist Autor zahlreicher Beiträge über Journalismus, Vertrauens- und Glaubwürdigkeitsforschung, Rhetorik- und Persuasionsforschung und einer der Gründer der Mainzer Langzeitstudie Medienvertrauen.