buchspektrum Internet-Buchhandlung

Neuerscheinungen 2019

Stand: 2020-02-01
Schnellsuche
ISBN/Stichwort/Autor
Herderstraße 10
10625 Berlin
Tel.: 030 315 714 16
Fax 030 315 714 14
info@buchspektrum.de

Ronald Gleich, Internationaler Controller Ver, Heimo Losbichler, Stefan Tobias (Beteiligte)

Controlling von Start-Ups & Start-Up-Initiativen


Leitfaden für Manager und Controller für den richtigen Umgang mit jungen Unternehmen
Herausgegeben von Internationaler Controller Verein; Mitarbeit: Gleich, Ronald; Tobias, Stefan; Losbichler, Heimo
2019. 80 S. 24,5 cm
Verlag/Jahr: HAUFE-LEXWARE 2019
ISBN: 3-648-13543-0 (3648135430)
Neue ISBN: 978-3-648-13543-3 (9783648135433)

Preis und Lieferzeit: Bitte klicken


Für Start-Ups sind Controllingelemente in jeder Phase der Unternehmensentwicklung unverzichtbar. Aufgrund gravierender struktureller Unterschiede ist ein Transfer klassischer Controllingansätze jedoch nur bedingt möglich. Dieser ICV-Leitfaden kombiniert Grundlagenwissen und Best-Practice-Beispiele und unterstützt damit Auswahl und Anwendung geeigneter Werkzeuge.

Besonderheiten von Start-Ups und Start-Up-Inititativen
Entwicklung der Controllingaufgaben im Lebenszyklus
Best-Practice-Beispiele von Signavio, FlixBus, TRUMPF und Bosch.
Controllinginstrumente von der Existenzgründung bis zur Etablierung am Markt
Start-Ups unterscheiden sich maßgeblich von etablierten Unternehmen, vor allem hinsichtlich ihrer Strukturen, Organisationsformen, Flexibilität, Ressourcen und Entscheidungsgeschwindigkeit. Gleiches gilt für Start-up-Initiativen als Innovationstreiber in großen Unternehmen. Aufgrund dieser gravierenden strukturellen Unterschiede ist ein Transfer klassischer Controllingansätze nur bedingt möglich. Allerdings sind Controllingelemente in jeder Phase der Unternehmensentwicklung unverzichtbar. Daher hat die Ideenwerkstatt des Internationalen Controller Vereins (ICV) in Zusammenarbeit mit der EBS Universität für Wirtschaft und Recht und namhaften Autoren aus Wissenschaft und Praxis den vorliegenden Leitfaden entwickelt.

Ziel dieses Leitfadens ist es, Controller und Manager bei der Auswahl geeigneter Werkzeuge zu unterstützen. Dazu gibt er Antwort auf folgende Fragestellungen:

Was genau versteht man unter Start-Ups und Start-Up-Initiativen und welche Kategorien bzw. Arten sind dabei zu unterscheiden?
Wie verändert sich das Controlling von Start-Ups, insbesondere Aufgaben, Werkzeuge, Kennzahlen und Rollen, über den Lebenszyklus hinweg?
Wie werden Start-Up-Programme bzw. interne und externe Start-Up-Beteiligungen innerhalb größerer Unternehmensgruppen individuell und ganzheitlich gesteuert?
Anhand von kleinen bis großen Start-Ups oder gar Grown-Ups sowie erfolgreichen Start-Up-Initiativen (z.B. Inkubatoren, Akzeleratoren, CVCs und Hubs) werden die Erfolgsfaktoren und Hindernisse anschaulich dargestellt.

Diese Kombination von Grundlagenwissen und individuellen Best-Practice-Beispielen erleichtert die Übertragung auf die Anforderungen eigener Wachstumsinitiativen.
1 Einleitung: Controller müssen Start-Ups atmen lassen!
2 Bedeutung von Start-Ups und Start-Up-Initiativen
2.1 Die typische Entwicklung eines Start-Ups
2.2 Bezugsrahmen zur Einordnung des Controllings von Start-Ups
2.3 Bezugsrahmen zur Einordnung des Controllings von Start-Up-Initiativen
2.4 Warum ein Umdenken des Controllings notwendig ist
3 Controlling von Start-Ups
3.1 Management Control Systems in der Start-Up-Welt
3.2 Steuerungsaufgaben in Start-Ups
3.3 Steuerungsaufgaben in Start-Ups im Spiegel von Koordinationsmechanismen
3.4 Entwicklung der Steuerungsaufgaben in Start-Ups
3.4.1 Die Gründungsphase
3.4.2 Die Wachstumsphase
3.4.3 Die Etablierungsphase
3.5 Entwicklung der Steuerungsaufgaben als Treiber für die Aufgaben des Controllings und ihrer Organisation
3.5.1 Controlling als Rationalitätssicherung der Führung in der frühen Phase eines Start-Ups
3.5.2 Controlling als Rationalitätssicherung der Führung im späteren Verlauf eines Start-Ups
3.6 Praxisbericht Signavio GmbH: Die Entwicklungen des Controllings von der Seed- zur Grow-Phase
3.7 Praxisbericht FlixMobility GmbH: Das Controlling zwischen Wachstums- und Reifephase
3.8 Zalando SE: Vom Start-Up- zum Grown-Up-Controlling
4 Controlling von Start-Up-Initiativen
4.1 Gestaltungsparameter zur Integration des Controllings von Start-Up-Initiativen in das Controllinggesamtsystem
4.2 Praxisbericht innogy SE: Schwerpunkte, Zielerreichung und Organisations- und Steuerungsaufbau des iHub
4.3 Praxisbericht der grow platform GmbH als Inkubator der Bosch-Gruppe - Der Controller als Business Partner
4.4 TRUMPF Venture: Interview "Steuerung einer Corporate-Venture-Capital-Gesellschaft"
5 Fazit: Steuerung von Start-Ups: Controlling anders gedacht und gemacht!
6 Literaturempfehlungen
6.1 Artikel
6.2 Bücher
7 Quellenverzeichnis
Stichwortverzeichnis