Neuerscheinungen 2019Stand: 2020-02-01 |
Schnellsuche
ISBN/Stichwort/Autor
|
Herderstraße 10 10625 Berlin Tel.: 030 315 714 16 Fax 030 315 714 14 info@buchspektrum.de |
Simone Austermann
Gewissen, Geographie und Gartenidylle
Eine Analyse der Kleinen Kinderbibliothek von Joachim Heinrich Campe
2019. 183 S. 23.5 cm
Verlag/Jahr: KLINKHARDT 2019
ISBN: 3-7815-2319-5 (3781523195)
Neue ISBN: 978-3-7815-2319-7 (9783781523197)
Preis und Lieferzeit: Bitte klicken
Die Kleine Kinderbibliothek ist eine 1779-1785 von Joachim Heinrich Campe herausgegebene zwölfbändige Buchreihe, die eine große Sammlung Texte für Kinder enthält. Obwohl die Kleine Kinderbibliothek ein oft benanntes Werk ist und einzelne Texte daraus auch oft zitiert wurden, ist das Werk bisher noch nicht in seiner Gesamtheit erschlossen worden. Die vorliegende Arbeit widmet sich dieser Forschungslücke und erschließt des Gesamtkorpus der Kleinen Kinderbibliothek einschließlich der sozialgeschichtlichen Rekonstruktion ihrer Entstehungsgeschichte, einer inhaltlichen Themenanalyse und der Inventarisierung des pädagogischdidaktischen Wissens- und Regelbestandes.
Die Kleine Kinderbibliothek ist eine 1779-1785 von Joachim Heinrich Campe herausgegebene zwölfbändige Buchreihe, die eine große Sammlung Texte für Kinder enthält. Sie stellt in mehrfacher Hinsicht eine Besonderheit dar und ist eine der ersten umfassenden, explizit an Kinder gerichteten Textsammlungen überhaupt. Blickt man auf die veröffentlichten Autoren, so fallen neben bedeutenden zeitgenössischen Dichtern und Schriftstellern wie Gotthold Ephraim Lessing und Johann Wilhelm Ludwig Gleim insbesondere auch der Abdruck eines Textes von Johann Heinrich Pestalozzi und viele Melodiebeilagen des Musikers Johann Georg Witthauer auf. Obwohl die Kleine Kinderbibliothek ein oft benanntes Werk ist und einzelne Texte daraus auch oft zitiert wurden, ist das Werk bisher noch nicht in seiner Gesamtheit erschlossen worden. Die vorliegende Arbeit widmet sich dieser Forschungslücke und erschließt des Gesamtkorpus der Kleinen Kinderbibliothek einschließlich der sozialgeschichtlichen Rekonstruktion ihrer Entstehungsgeschichte, einer inhaltlichen Themenanalyse und der Inventarisierung des pädagogischdidaktischen Wissens- und Regelbestandes.