 Neuerscheinungen 2010Stand: 2020-01-07 |
Schnellsuche
ISBN/Stichwort/Autor
|
Herderstraße 10 10625 Berlin Tel.: 030 315 714 16 Fax 030 315 714 14 info@buchspektrum.de |

Constantin Goschler, Rüdiger Graf
(Beteiligte)
Europäische Zeitgeschichte seit 1945
2010. 256 S. 18 b/w ill. 21,5 cm
Verlag/Jahr: AKADEMIE VERLAG 2010
ISBN: 3-05-004555-8 (3050045558)
Neue ISBN: 978-3-05-004555-9 (9783050045559)
Preis und Lieferzeit: Bitte klicken
Europa ist eine Frage der Perspektive. Wo seine Außen- und Binnengrenzen verlaufen, hängt vom Standpunkt des Betrachters ab. Auch die historischen Zäsuren sind je nach Perspektive verschieden: Für die Politikgeschichte ist etwa der Zusammenbruch des Kommunismus einschneidend, für die Kommunikationsgeschichte eher die Breitennutzung des Internet. Der Epochenband zeigt, wie vielgestaltig und spannend Europäische Zeitgeschichte ist. - Wo liegt Europa? Was ist Zeitgeschichte? Räume und Zeitrhythmen - Die Folgen des Zweiten Weltkriegs: Neuordnung und Kalter Krieg, politische und wirtschaftliche Integrationsprozesse - Die wirtschaftliche, gesellschaftliche und kulturelle Entwicklung Europas: Wirtschaftsboom, Migration und Bevölkerungsentwicklung, Konsum, "Wertewandel" und soziale Ordnungen - Die Vorgeschichte der Gegenwart: Zivilgesellschaft, Rechtsstaatlichkeit und Terrorismus, Energie und Umwelt, Technik und Kommunikation
- Wo liegt Europa? Was ist Zeitgeschichte? Räume und Zeitrhythmen
- Die Folgen des Zweiten Weltkriegs, Neuordnung und Kalter Krieg, politische und wirtschaftliche Integrationsprozesse
- Die wirtschaftliche, gesellschaftliche und kulturelle Entwicklung Europas: Wirtschaftsboom, Migration und Bevölkerungsentwicklung, Konsum, "Wertewandel" und soziale Ordnungen
- Die Vorgeschichte der Gegenwart: Zivilgesellschaft, Rechtsstaatlichkeit und Terrorismus, Energie und Umwelt, Technik und Kommunikation
Prof. Dr. Constantin Goschler, Jg. 1960, Professor für Zeitgeschichte an der Ruhr-Universität Bochum Dr. Rüdiger Graf, Jg. 1975, Akademischer Rat auf Zeit, Fakultät für Geschichtswissenschaft, Ruhr-Universität Bochum.