 Neuerscheinungen 2010Stand: 2020-01-07 |
Schnellsuche
ISBN/Stichwort/Autor
|
Herderstraße 10 10625 Berlin Tel.: 030 315 714 16 Fax 030 315 714 14 info@buchspektrum.de |

Reinhold Koullen
8. Schuljahr
1. Aufl. Nachdr. 2010. 232 S. m. zahlr. meist farb. Abb. 26,5 cm
Verlag/Jahr: CORNELSEN VERLAG 2010
ISBN: 3-06-001659-3 (3060016593) / 3-06-001680-1 (3060016801) / 3-464-53138-4 (3464531384)
Neue ISBN: 978-3-06-001659-4 (9783060016594) / 978-3-06-001680-8 (9783060016808) / 978-3-464-53138-9 (9783464531389)
Preis und Lieferzeit: Bitte klicken
Zur Konzeption des Unterrichtswerks
I Mittelpunkt der Konzeption stehen die Lernfähigkeit und die Lernbedürfnisse von Realschülerinnen und Realschülern und daher in besonderem Maße die Anwendbarkeit von Kenntnissen. Ausgehend von realitätsbezogenen Einzelaufgaben wird schrittweise in komplexere Problemfelder geführt. Dabei haben sich besonders die Einheiten Anwendungen aus Umwelt, Natur und Technik bewährt. Hier werden Naturphänomene, Probleme aus Wirtschaft und Technik im Zusammenhang mit mathematischen Themen untersucht und so direkte Bezüge zur Lebenswelt der Schülerinnen und Schüler hergestellt. Durchgängig werden künstliche
Realitätsbezüge vermieden, Problemstellungen und Aufgaben basieren auf realen Sachverhalten und werden nicht zum Zwecke einer leichten Mathematisierung erfunden. Informationstexte, Schaubilder und Grafiken bieten über das Fach hinaus Material in Hülle und Fülle und wecken so Neugier und Interesse der Schülerinnen und Schüler. Eine schülergemäße Sprache, leicht verständliche Einführungen und Arbeitsanweisungen und klare, einprägsame Regeln bzw. Merksätze runden die Konzeption ab.