 Neuerscheinungen 2010Stand: 2020-01-07 |
Schnellsuche
ISBN/Stichwort/Autor
|
Herderstraße 10 10625 Berlin Tel.: 030 315 714 16 Fax 030 315 714 14 info@buchspektrum.de |

Ulrike Spörhase
Schülerbuch, m. DVD-ROM
Herausgeber: Spörhase, Ulrike
2010. Mit zahlr. meist farb. Abb. 26,5 cm
Verlag/Jahr: CORNELSEN VERLAG 2010
ISBN: 3-06-014461-3 (3060144613)
Neue ISBN: 978-3-06-014461-7 (9783060144617)
Preis und Lieferzeit: Bitte klicken
Informationen zur Reihenausgabe:
Passgenau zu den aktuellen Lehrplänen
Biologie interaktiv
ist Teil einer Lehrwerkreihe für den mathematisch-naturwissenschaftlichen Unterricht an mittleren Schulformen. Es setzt die Intentionen standardbasierter Lehrpläne konsequent um.
Strukturiert und lebensnah
Einstiege verankern die Themen in der Erfahrungswelt der Jugendlichen.
Vielfältige Arbeitsaufträge unterstützen den Kompetenzerwerb.
Methodenseiten üben naturwissenschaftliche Arbeitsweisen.
Differenzierte Aufgaben vertiefen und trainieren die Selbsteinschätzung.
Begleitmaterialien
Den Schülerbüchern liegt eine DVD-ROM mit passgenauen Ergänzungen zum Unterricht bei.
Handreichungen für den Unterricht
bieten Lösungen zu den Schulbuchaufgaben sowie Kopiervorlagen mit Lösungen.
Ein Digitaler Unterrichtsplaner
zur komfortablen Vorbereitung verteilt den Stoff auf die verfügbaren Stunden des Schuljahrs und enthält u.a.
Abbildungen des Schulbuchs,
Lösungen der Schulbuchaufgaben,
editierbare Kopiervorlagen mit Lösungen sowie
Animationen, Bilderserien, interaktive Übungen.
Informationen zum Titel:
Strukturiert und lebensnah
Einstiege verankern die Themen in der Erfahrungswelt der Jugendlichen.
Vielfältige Arbeitsaufträge unterstützen den Kompetenzerwerb.
Methodenseiten üben naturwissenschaftliche Arbeitsweisen.
Differenzierte Aufgaben vertiefen und trainieren die Selbsteinschätzung.
Informationen zur Reihenausgabe:
Strukturiert und lebensnah
Einstiege verankern die Themen in der Erfahrungswelt der Jugendlichen.
Vielfältige Arbeitsaufträge unterstützen den Kompetenzerwerb.
Methodenseiten üben naturwissenschaftliche Arbeitsweisen.
Differenzierte Aufgaben vertiefen und trainieren die Selbsteinschätzung.