 Neuerscheinungen 2010Stand: 2020-01-07 |
Schnellsuche
ISBN/Stichwort/Autor
|
Herderstraße 10 10625 Berlin Tel.: 030 315 714 16 Fax 030 315 714 14 info@buchspektrum.de |

Renate Dorn, Thomas Freimann, Gabriele Gräbe
(Beteiligte)
7./8. Schuljahr, Schülerbuch
Von Dorn, Renate; Freimann, Thomas; Gräbe, Gabriele u. a.
2010. 176 S. zahlr. Abb. 268 mm
Verlag/Jahr: CORNELSEN VERLAG; VOLK UND WISSEN 2010
ISBN: 3-06-014655-1 (3060146551)
Neue ISBN: 978-3-06-014655-0 (9783060146550)
Preis und Lieferzeit: Bitte klicken
Informationen zur Reihenausgabe:
Passgenau zum aktuellen Lehrplan - bestens geeignet zur Vermittlung der Kompetenzbereiche Fachwissen anwenden
, Erkenntnisse gewinnen
, Kommunizieren
und Bewerten:
Jede Themeneinheit beginnt mit einem motivierenden Einstieg, daran anschließend folgt Beobachten Untersuchen Experimentieren
mit Arbeitsaufträgen etwa zum Experimentieren oder Arbeiten in der Gruppe.
Gut illustrierte Texte vermitteln grundlegendes Wissen.
Methodenseiten
informieren über biologische Arbeitsweisen, Ausblicke
stellen aktuelle Anwendungsbereiche dar.
Jedes Kapitel schließt mit Teste dich!
zur Selbstkontrolle (Lösungen im Anhang).
Begleitmaterialien
Vierfarbige Arbeitshefte
Handreichungen für den Unterricht
Informationen zum Titel:
Jede Themeneinheit beginnt mit einem motivierenden Einstieg, daran anschließend folgt Beobachten Untersuchen Experimentieren
mit Arbeitsaufträgen etwa zum Experimentieren oder Arbeiten in der Gruppe.
Gut illustrierte Texte vermitteln grundlegendes Wissen.
Methodenseiten informieren über fachspezifische Arbeitsweisen, Ausblicke
stellen aktuelle Anwendungsbereiche dar.
Jedes Kapitel schließt mit Teste dich!
zur Selbstkontrolle (Lösungen im Anhang).
Informationen zur Reihenausgabe:
Passgenau zum aktuellen Lehrplan - bestens geeignet zur Vermittlung der Kompetenzbereiche Fachwissen anwenden, Erkenntnisse gewinnen, Kommunizieren und Bewerten:
Jede Themeneinheit beginnt mit einem motivierenden Einstieg, daran anschließend folgt Beobachten Untersuchen Experimentieren
mit Arbeitsaufträgen etwa zum Experimentieren oder Arbeiten in der Gruppe.
Gut illustrierte Texte vermitteln grundlegendes Wissen.
Methodenseiten informieren über fachspezifische Arbeitsweisen, Ausblicke
stellen aktuelle Anwendungsbereiche dar.
Jedes Kapitel schließt mit Teste dich!
zur Selbstkontrolle (Lösungen im Anhang).
Begleitmaterialien
Vierfarbige Arbeitshefte
Handreichungen für den Unterricht