 Neuerscheinungen 2010Stand: 2020-01-07 |
Schnellsuche
ISBN/Stichwort/Autor
|
Herderstraße 10 10625 Berlin Tel.: 030 315 714 16 Fax 030 315 714 14 info@buchspektrum.de |

Von der Antike bis zur Gegenwart, Ausgabe Hessen
10.-12. Schuljahr. Schülerbuch
2010. 640 S. m. 320 Abb. 260 mm
Verlag/Jahr: CORNELSEN VERLAG 2010
ISBN: 3-06-063972-8 (3060639728)
Neue ISBN: 978-3-06-063972-4 (9783060639724)
Preis und Lieferzeit: Bitte klicken
Informationen zur Reihenausgabe:
Kursbuch Geschichte
trainiert systematisch historische Sach-, Urteils- und Methodenkompetenz und bereitet damit optimal auf die Anforderungen von Zentralabitur und G8 vor.
Epochenüberblicke
führen in die Semesterthemen ein.
Themeneinheiten
bereiten die Unterrichtsinhalte problemorientiert und multiperspektivisch auf.
Arbeitsaufträge
gemäß den EPA-Anforderungen berücksichtigen die Kompetenzerwartungen der Lehrpläne.
Grundwissenseiten
am Kapitelende wiederholen wichtige Daten und Begriffe. Übungsaufgaben, Referatsvorschläge und Recherchehinweise vertiefen das Gelernte.
Integrierte Methodenseiten
trainieren am konkreten Beispiel die Arbeit mit verschiedenen Quellengattungen und stellen fachspezifische Arbeitstechniken vor.
Sonderseiten zur Geschichtskultur
untersuchen die Darstellung und Deutung historischer Themen in der Kunst, den Medien und in der Politik.
Globalgeschichtliche Perspektiven
erklären Phänomene der globalisierten Welt in ihrer historischen Genese.
Essays
vertiefen die Leitfragen der Kapitel und eröffnen neue Horizonte.
Der Anhang
gibt methodische Hinweise zu Facharbeiten und Projekten, Präsentationen, Klausuroperatoren sowie zur Abiturprüfung.
Die CD-ROMs der Handreichungen enthalten
editierbare Arbeitsblätter und Zusatzmaterialien,
Audiovisuelle Materialien mit Hinweisen,
Materialerläuterungen als PDF,
ausgewählte Bilder aus dem Schülerband sowie
ausgewählte Hör- und Filmdokumente zu den Kernkapiteln.
Informationen zum Titel:
Aufbau der Schülerbücher
Epochenüberblicke führen in die Semesterthemen ein.
Themeneinheiten bereiten die Unterrichtsinhalte problemorientiert und multiperspektivisch auf.
Arbeitsaufträge gemäß den EPA-Anforderungen berücksichtigen die Kompetenzerwartungen der Lehrpläne.
Grundwissenseiten am Kapitelende wiederholen wichtige Daten und Begriffe. Übungsaufgaben, Referatsvorschläge und Recherchehinweise vertiefen das Gelernte.
Integrierte Methodenseiten trainieren am konkreten Beispiel die Arbeit mit verschiedenen Quellengattungen und stellen fachspezifische Arbeitstechniken vor.
Sonderseiten
zur Geschichtskultur untersuchen die Darstellung und Deutung historischer Themen in der Kunst, den Medien und in der Politik.
Globalgeschichtliche Perspektiven
erklären Phänomene der globalisierten Welt in ihrer historischen Genese.
Essays vertiefen die Leitfragen der Kapitel und eröffnen neue Horizonte.
Der Anhang gibt methodische Hinweise zu Facharbeiten und Projekten, Präsentationen, Klausuroperatoren sowie zur Abiturprüfung.
Informationen zur Reihenausgabe:
Kursbuch Geschichte
trainiert systematisch historische Sach-, Urteils- und Methodenkompetenz und bereitet damit optimal auf die Anforderungen von Zentralabitur und G8 vor.
Aufbau der Schülerbücher
Epochenüberblicke führen in die Semesterthemen ein.
Themeneinheiten bereiten die Unterrichtsinhalte problemorientiert und multiperspektivisch auf.
Arbeitsaufträge gemäß den EPA-Anforderungen berücksichtigen die Kompetenzerwartungen der Lehrpläne.
Grundwissenseiten am Kapitelende wiederholen wichtige Daten und Begriffe. Übungsaufgaben, Referatsvorschläge und Recherchehinweise vertiefen das Gelernte.
Integrierte Methodenseiten trainieren am konkreten Beispiel die Arbeit mit verschiedenen Quellengattungen und stellen fachspezifische Arbeitstechniken vor.
Sonderseiten
zur Geschichtskultur untersuchen die Darstellung und Deutung historischer Themen in der Kunst, den Medien und in der Politik.
Globalgeschichtliche Perspektiven
erklären Phänomene der globalisierten Welt in ihrer historischen Genese.
Essays vertiefen die Leitfragen der Kapitel und eröffnen neue Horizonte.
Der Anhang gibt methodische Hinweise zu Facharbeiten und Projekten, Präsentationen, Klausuroperatoren sowie zur Abiturprüfung.
Die Handreichungen für den Unterricht als Download
Mit unterrichtsrelevanten Hinweisen, Zusatzmaterialien, Kopiervorlagen, einer Probeklausur mit Lösungshinweisen sowie Planungshilfen zu den Materialien des Schülerbandes.