 Neuerscheinungen 2010Stand: 2020-01-07 |
Schnellsuche
ISBN/Stichwort/Autor
|
Herderstraße 10 10625 Berlin Tel.: 030 315 714 16 Fax 030 315 714 14 info@buchspektrum.de |

Thomas Berger von der Heide, Thomas Berger von der Heide
(Beteiligte)
9./10. Schuljahr, Schülerbuch
2010. 320 S. m. 500 Abb. 26 cm
Verlag/Jahr: CORNELSEN VERLAG 2010
ISBN: 3-06-064108-0 (3060641080)
Neue ISBN: 978-3-06-064108-6 (9783060641086)
Preis und Lieferzeit: Bitte klicken
Informationen zur Reihenausgabe:
Entdecken und verstehen
setzt die neuen an Kompetenzen orientierten Lehrpläne (Kerncurricula) für Weltkunde und Gesellschaftslehre konsequent um. So ermöglicht es einen modernen, differenzierten und motivierenden Unterricht.
Ein reichhaltiges Angebot an Materialien (Bilder, Grafiken, Texte) eröffnet unterschiedliche Zugänge.
Ein Schwerpunkt liegt bei der Vermittlung fachbezogener methodischer Kompetenzen.
Die Arbeitsaufgaben orientieren sich an den Anforderungsbereichen (Reproduktion, Reorganisation, Problemlösung) und verwenden die vorgeschlagenen Operatoren.
Auf den Seiten Check: Das kann ich schon ...
können die Schüler/innen ihr Wissen sowie ihre fachliche und methodische Kompetenz überprüfen.
Informationen zum Titel:
Ein reichhaltiges Angebot an Materialien (Bilder, Grafiken, Texte) eröffnet unterschiedliche Zugänge.
Ein Schwerpunkt liegt bei der Vermittlung fachbezogener methodischer Kompetenzen.
Die Arbeitsaufgaben orientieren sich an den Anforderungsbereichen (Reproduktion, Reorganisation, Problemlösung) und verwenden die vorgeschlagenen Operatoren.
Auf den Das-kann-ich-schon-Seiten überprüfen die Schüler/-innen ihr Wissen sowie ihre fachliche und methodische Kompetenz.
Informationen zur Reihenausgabe:
Entdecken und verstehen
setzt die an Kompetenzen orientierten Lehrpläne (Kerncurricula) für Weltkunde und Gesellschaftslehre konsequent um. So ermöglicht es einen modernen, differenzierten und motivierenden Unterricht.
Ein reichhaltiges Angebot an Materialien (Bilder, Grafiken, Texte) eröffnet unterschiedliche Zugänge.
Ein Schwerpunkt liegt bei der Vermittlung fachbezogener methodischer Kompetenzen.
Die Arbeitsaufgaben orientieren sich an den Anforderungsbereichen (Reproduktion, Reorganisation, Problemlösung) und verwenden die vorgeschlagenen Operatoren.
Auf den Das-kann-ich-schon-Seiten überprüfen die Schüler/-innen ihr Wissen sowie ihre fachliche und methodische Kompetenz.