 Neuerscheinungen 2010Stand: 2020-01-07 |
Schnellsuche
ISBN/Stichwort/Autor
|
Herderstraße 10 10625 Berlin Tel.: 030 315 714 16 Fax 030 315 714 14 info@buchspektrum.de |

Katja Eder, Silke Fokken, Astrid Lorenz
(Beteiligte)
2. Schuljahr, Schülerbuch Sprache und Lesen
Mitarbeit: Eder, Katja; Fokken, Silke; Lorenz, Astrid
2010. 192 S. m. zahlr. Abb. 27 cm
Verlag/Jahr: CORNELSEN VERLAG 2010
ISBN: 3-06-082629-3 (3060826293)
Neue ISBN: 978-3-06-082629-2 (9783060826292)
Preis und Lieferzeit: Bitte klicken
Informationen zur Reihe:
Tobi Lese-Sprach-Buch 2
Im kombinierten Lese-Sprach-Buch 2
begleiten die Tobis
die Kinder auch im 2. Schuljahr. Das Buch deckt alle Lernbereiche des Deutschunterrichts ab: Auf die Sprach- und Rechtschreibseiten folgen ein Leseteil mit Auszügen aus der Kinderliteratur und Seiten zum Verfassen von Texten mit Schreibstrategien.
Erzählbilder
leiten die zwölf Themenkapitel ein. Sie beziehen sich auf die Vorlesegeschichten für den Tobi Erstleseunterricht
- so kann das Lese-Sprach-Buch
auch beim jahrgangsübergreifenden Lernen eingesetzt werden.
Übungsblock in Ringbindung
Den morphematischen Wortaufbau verdeutlichen und vertiefen
Selbstständiges Arbeiten durch sich wiederholende Aufgabentypen
Möglichkeit der Selbstkontrolle
Informationen zur Reihe:
Lese-Sprachbuch
Im kombinierten Lese-Sprachbuch 2 begleiten die Tobis die Kinder auch im 2. Schuljahr.
Auf Sprach- und Rechtschreibseiten folgen ein Leseteil mit Auszügen aus der Kinderliteratur und Seiten zum Verfassen von Texten mit Schreibstrategien.
Erzählbilder leiten die zwölf Themenkapitel ein. Sie beziehen sich auf die Vorlesegeschichten aus dem Erstlesebuch - so kann das Lese-Sprachbuch auch beim jahrgangsübergreifenden Lernen eingesetzt werden.
Übungsblock
Verdeutlichung und Vertiefung des morphematischen Wortaufbaus
Selbstständiges Arbeiten durch sich wiederholende Aufgabentypen
Möglichkeit der Selbstkontrolle
Prof. Dr. Astrid Lorenz, Institute of Social Sciences, Philosophical Faculty III, Humboldt University Berlin, Germany.