 Neuerscheinungen 2010Stand: 2020-01-07 |
Schnellsuche
ISBN/Stichwort/Autor
|
Herderstraße 10 10625 Berlin Tel.: 030 315 714 16 Fax 030 315 714 14 info@buchspektrum.de |

Anja Walter
Sprungbrett Soziales - Kinderpflege, Sozialpädagogische Assistenz, Kindertagespflege, Arbeitsbuch mit Lernsituationen
Herausgegeben von Walter, Anja
2010. 196 S. zahlr. Abb. 299 mm
Verlag/Jahr: CORNELSEN VERLAG 2010
ISBN: 3-06-455843-9 (3064558439)
Neue ISBN: 978-3-06-455843-4 (9783064558434)
Preis und Lieferzeit: Bitte klicken
Informationen zur Reihenausgabe:
Diese Reihe für Assistenzberufe im sozialpädagogischen Bereich präsentiert alle in der Ausbildung geforderten Inhalte praxisnah und nachhaltig. Fach- und Arbeitsbuch bilden mit passenden Lernsituationen eine Einheit.
Behandelte Inhalte sind u.a.:
Berufliche Identität entwickeln
Soziale Beziehungen aufbauen und mitgestalten
Beschäftigungs- und Bildungsangebote für Kinder schaffen
Gesundheit von Kindern erhalten
Informationen zum Titel:
Das Arbeitsbuch
bietet Identifikationsmöglichkeiten im sozialpädagogischen Alltag,
zeichnet sich durch eine Fülle von schülergerechten Materialien aus und
lässt sich flexibel im Unterricht einsetzen.
Informationen zur Reihenausgabe:
Die Lehrbuchreihe für die Kinderpflege und sozialpädagogische Assistenzberufe besticht durch ein aufeinander abgestimmtes Konzept:
Das Fachbuch umfasst alle Inhalte der Rahmenlehrpläne. Das Arbeitsbuch enthält Lernsituationen für handlungsorientierten Unterricht.
Fach- und Arbeitsbuch behandeln die Bereiche:
Berufliche Identität entwickeln
Soziale Beziehungen aufbauen und mitgestalten
Beschäftigungs- und Bildungsangebote für Kinder schaffen
Einen Haushalt führen
Gesundheit von Kindern erhalten und fördern
Das Fachbuch
veranschaulicht Lerninhalte durch zahlreiche Illustrationen, Beispiele und Zusatztexte,
gibt praxisnahe Hinweise zur Planung von Bildungsangeboten für Kinder.
Das Arbeitsbuch
bietet Identifikationsmöglichkeiten im sozialpädagogischen Alltag,
zeichnet sich durch eine Fülle von schülergerechten Materialien aus und
lässt sich flexibel im Unterricht einsetzen.