 Neuerscheinungen 2010Stand: 2020-01-07 |
Schnellsuche
ISBN/Stichwort/Autor
|
Herderstraße 10 10625 Berlin Tel.: 030 315 714 16 Fax 030 315 714 14 info@buchspektrum.de |

Matthias Fritz, Manfred Mayrhofer, Michael Meier-Brügger
(Beteiligte)
Indogermanische Sprachwissenschaft
Unter Mitarb. v. Matthias Fritz u. Manfred Mayrhofer
9., durchges. u. erg. Aufl. 2010. 450 S. 230 mm
Verlag/Jahr: DE GRUYTER 2010
ISBN: 3-11-014478-6 (3110144786) / 3-11-017243-7 (3110172437) / 3-11-025143-4 (3110251434)
Neue ISBN: 978-3-11-014478-9 (9783110144789) / 978-3-11-017243-0 (9783110172430) / 978-3-11-025143-2 (9783110251432)
Preis und Lieferzeit: Bitte klicken
Das Studienbuch ´Indogermanische Sprachwissenschaft´ ist als Einführung konzipiert. Es behandelt die Probleme und Themen der historisch-vergleichenden indogermanischen Sprachwissenschaft aus heutiger Sicht. Nicht nur Laut- und Formenlehre, sondern auch Syntax und Wortschatz werden ausführlich dargestellt. Einleitend enthält der Band eine Geschichte der Indogermanistik und eine Darstellung der Sprachzweige.Die klassische Sprachtrias der altindogermanischen Sprachen (Latein, Altgriechisch und vedisches Altindisch) stellt die Mehrzahl der Beispiele.
Seit Kurzembegleitet der Autorsein Studienbuch zudem durch ein interaktives Blog, abrufbar unter:
http://www.degruyter.com/viewblog/Indogermanistik
The introductory textbook ´Indogermanische Sprachwissenschaft´ covers the issues and problems of Indo-Germanic philology from today´s point of view. In addition to phonology and morphology, the volume also treats syntax and vocabulary. The introductory part contains a history of Indo-Germanic philology and a description of the language families. Most of the examples come from Latin, Ancient Greek and Sanskrit.
Das Studienbuch ´Indogermanische Sprachwissenschaft´ ist als Einführung konzipiert. Es behandelt die Probleme und Themen der historisch-vergleichenden indogermanischen Sprachwissenschaft aus heutiger Sicht. Nicht nur Laut- und Formenlehre, sondern auch Syntax und Wortschatz werden ausführlich dargestellt. Einleitend enthält der Band eine Geschichte der Indogermanistik und eine Darstellung der Sprachzweige. Die klassische Sprachtrias der altindogermanischen Sprachen (Latein, Altgriechisch und vedisches Altindisch) stellt die Mehrzahl der Beispiele.
Michael Meier-Brügger,Freie Universität Berlin; Matthias Fritz,Brjussow-Universität,Eriwan, Armenien;Manfred Mayrhofer,Universität Wien, Österreich.