 Neuerscheinungen 2010Stand: 2020-01-07 |
Schnellsuche
ISBN/Stichwort/Autor
|
Herderstraße 10 10625 Berlin Tel.: 030 315 714 16 Fax 030 315 714 14 info@buchspektrum.de |

Porträtmalerei
Werkbetrachtungen von der Anrike bis zur Gegenwart. Themenheft - Oberstufe
2010. 64 S. m. zahlr. meist farb. Abb. 29,5 cm
Verlag/Jahr: KLETT 2010
ISBN: 3-12-205121-4 (3122051214)
Neue ISBN: 978-3-12-205121-1 (9783122051211)
Preis und Lieferzeit: Bitte klicken
Themenheft mit dem Abiturschwerpunkt "Bildrezeption"
Wichtige Lehrplan- und Abiturthemen sind systematisch aufbereitet und ansichtig gemacht mittels exemplarisch ausgewählter Bilder und didaktisch wertvoller Bildreihen.
- großformatige und vierfarbige Bilder
einführende und wiederholende Grundlagen
- Lehrgang mit Epochenwissen und Werkbeispielen
- grafische kulturgeschichtliche Einordnung
Formale und inhaltliche Grundlagen der Porträtmalerei:
- Gattungen, Typen, Funktionen
- das Selbstporträt
Entwicklung der Porträtmalerei von der Antike bis zur Gegenwart:
- Stilmerkmale der Epochen an exemplarischen Bildbeispielen
- Fach- und Stilbegriffe
- Methoden zur Werkanalyse
Abiturtrainer zum selbstständigen Lernen der Analysemethoden zur Bildbetrachtung:
- Musterklausur
- ein Werkbetrachtungsmodell
- ausführliches Glossar und Epochenzeitstrahl mit historischen Daten
Wichtige Lehrplan- und Abiturthemen sind systematisch aufbereitet und ansichtig gemacht mittels exemplarisch ausgewählter Bilder und didaktisch wertvoller Bildreihen.
- großformatige und vierfarbige Bilder
- einführende und wiederholende Grundlagen
- Lehrgang mit Epochenwissen und Werkbeispielen
- grafische kulturgeschichtliche Einordnung
Formale und inhaltliche Grundlagen der Porträtmalerei:
- Gattungen, Typen, Funktionen
- das Selbstporträt
Entwicklung der Porträtmalerei von der Antike bis zur Gegenwart:
- Stilmerkmale der Epochen an exemplarischen Bildbeispielen
- Fach- und Stilbegriffe
- Methoden zur Werkanalyse
Abiturtrainer zum selbstständigen Lernen der Analysemethoden zur Bildbetrachtung:
- Musterklausur
- ein Werkbetrachtungsmodell
- ausführliches Glossar und Epochenzeitstrahl mit historischen Daten
Online-Angebot:
- Linienauszüge sämtlicher Werkbeispiele"