 Neuerscheinungen 2010Stand: 2020-01-07 |
Schnellsuche
ISBN/Stichwort/Autor
|
Herderstraße 10 10625 Berlin Tel.: 030 315 714 16 Fax 030 315 714 14 info@buchspektrum.de |

Annette U. Flynn, Mike Hadoke, Fritz Kerndter
(Beteiligte)
Langenscheidt Praxiswörterbuch Gastronomie Englisch
Englisch-Deutsch, Deutsch-Englisch. Rund 8700 Fachbegriffe mit rund 10.000 Übersetzungen
Von Fritz Kerndter, Annette U. Flynn u. Mike Hadoke
3. aktualisierte und erweiterte Auflage. 2010. 147 S. 192 mm
Verlag/Jahr: LANGENSCHEIDT BEI PONS 2010
ISBN: 3-12-514088-9 (3125140889) / 3-86117-254-2 (3861172542) / 3-86117-318-2 (3861173182)
Neue ISBN: 978-3-12-514088-2 (9783125140882) / 978-3-86117-254-3 (9783861172543) / 978-3-86117-318-2 (9783861173182)
Preis und Lieferzeit: Bitte klicken
Profis verlassen sich auf das bewährte, topaktuelle Praxiswörterbuch. Jetzt aktualisiert und erweitert. Rund 8.700 Fachbegriffe und deren Übersetzung aus dem Bereich Gastronomie.
Profis verlassen sich auf das bewährte Praxiswörterbuch. Jetzt aktualisiert und erweitert. Rund 8.700 aktuelle Fachbegriffe und deren Übersetzung aus dem Bereich Gastronomie.
Mehr als 8.700 Fachbegriffe aus dem Bereich Gastronomie: Restaurantwesen, Zubereitung- und Kochtechniken, Zutaten, Gewürze, Früchte- und Gemüsesorten, Speisen und Getränke u.v.m
Anhang mit Original-Speisekarten, Umrechnungstabellen und wichtigen Adressen von Fachverbänden
Zielgruppe: Besonders geeignet für die Berufsausbildung, für Praktiker in der Gastronomie sowie für alle professionellen Nutzer (Praxis, Küche, Serviceangestellte, Gastronomen, für die Reise)
Kerndter, Fritz
Studium der Romanistik, Philosophie und Zeitungswissenschaft in Tübingen, München und Paris. Promotion in München (1956) Akkreditierter Korrespondent der Südwestpresse Tübingen in Paris (1957) Dozent und später stellv. Leiter des Goethe-Instituts Lille (1958 - 1962). Tätigkeit in der Zentralverwaltung des Goethe-Instituts in München (1962 - 1965). Leiter des Sprachreferats des Deutsch-Französischen Jugendwerks (DFJW, 1965 - 1998)