 Neuerscheinungen 2010Stand: 2020-01-07 |
Schnellsuche
ISBN/Stichwort/Autor
|
Herderstraße 10 10625 Berlin Tel.: 030 315 714 16 Fax 030 315 714 14 info@buchspektrum.de |

Antje Hüter- Becker, Mechthild Dölken, Antje Hüter-Becker
(Beteiligte)
Physiotherapie in der Pädiatrie
Herausgegeben von Hüter-Becker, Antje; Dölken, Mechthild
2., überarb. Aufl. 2010. 532 S. 416 Abb., 41 Tabellen. 240 mm
Verlag/Jahr: THIEME, STUTTGART 2010
ISBN: 3-13-129511-2 (3131295112) / 3-13-129512-0 (3131295120)
Neue ISBN: 978-3-13-129511-8 (9783131295118) / 978-3-13-129512-5 (9783131295125)
Preis und Lieferzeit: Bitte klicken
Alle in der Physiotherapie einsetzbaren Methoden - von modernen Reha-Verfahren bis zu den Klassikern Bobath und Vojta. Behandlung aller Störungen mit Therapiekonzepten. Prinzipien physiotherapeutischer Untersuchung mit Leitsymptomen der kleinen Patienten.
Mit diesem physiolehrbuch
... lernen Sie die Charakteristika des sehr vielfältigen Arbeitsfelds Pädiatrie kennen, zu dem die Behandlung von Kindern auf der Neugeborenenstation ebenso gehört, wie das Präventionsangebot für Klein- und Schulkinder in der Kinderrückenschule.
... erhalten Sie Grundlagenwissen über
- die sensomotorische, emotional-soziale und die Spielentwicklung,
- unterschiedliche Therapiekonzepte, die in der Pädiatrie genutzt werden.
... gewinnen Sie einen Überblick über
- Leitsymptome der kleinen Patienten und
- die Prinzipien der physiotherapeutischen Untersuchung und Behandlung.
... vertiefen Sie Ihr Wissen und lernen
- moderne evidenzbasierte Therapieverfahren kennen - von der Forced use- Therapie bis zur Botulinumtoxin gestützten Behandlung,
- Kinder mit z.B. zerebralen, rheumatisch bedingten, onkologischen, orthopädischen, kardiopulmonalen oder neuromuskulären Störungen zu behandeln.
... erleben Sie in Fallbeispielen und vielen Bildern konkrete Therapiesituationen. physiolehrbuch Praxis
- Überblick über Krankheiten und Symptome
- Differenziertes Untersuchen und Behandeln
- Fallbeispiele
Aus dem Inhalt:
- Physiotherapie mit kleinen Patienten
- Physiolehrbuch Praxis
- Mit diesem Physiolehrbuch lernen sie die Charakteristika des sehr vielfältigen Arbeitsfeldes Pädiatrie kennen, zu dem die Behandlung von Kindern auf der Neugeborenenstation ebenso gehört, wie das Präventionsangebot für Klein- und Schulkinder in der Kinderrückenschule erhalten Sie Grundlagenwissen über die sensomotorische, emotional-soziale und die Spielentwicklung
- unterschiedliche Therapiekonzepte, die in der Pädiatrie genutzt werden
- gewinnen Sie einen Überblick über Leitsymptome der kleinen Patienten und
- die Prinzipien der physiotherapeutischen Untersuchung und Behandlung
- vertiefen Sie Ihr Wissen und lernen moderne evidenzbasierte Therapieverfahren kennen - von der Forced use Therapie bis zur Botulinumtoxin gestützten Behandlung
- Kinder mit z.B. zerebralen, rheumatisch bedingten, onkologischen, orthopädischen, kardiopulmonalen oder neuromuskulären Störungen zu behandeln
- erleben Sie in Fallbeispielen und vielen Bildern konkrete Therapiesituationen