 Neuerscheinungen 2010Stand: 2020-01-07 |
Schnellsuche
ISBN/Stichwort/Autor
|
Herderstraße 10 10625 Berlin Tel.: 030 315 714 16 Fax 030 315 714 14 info@buchspektrum.de |

Herbert Luszczynski, Roswitha Riebisch
(Beteiligte)
Typendiagnose - ein Schlüssel zur individuellen Förderung
Schüler und Lehrer im Spiegel ihrer Persönlichkeit. Ein Arbeitsbuch für Lehrende und Referendare
2010. 116 S. 23 cm
Verlag/Jahr: SCHÖNINGH IM WESTERMANN 2010
ISBN: 3-14-023811-8 (3140238118)
Neue ISBN: 978-3-14-023811-3 (9783140238113)
Preis und Lieferzeit: Bitte klicken
Bildungsminister fordern: "Lehrer sollen endlich individuell fördern!"
Angesichts wachsender Erwartungen von Eltern an die individuelle schulische Förderung ihrer Kinder erhöht sich zunehmend auch der Handlungsdruck auf Lehrer.
Warum?
Die unterschiedlichen Schülertypen in heterogenen Klassen stellen Lehrer in diesem Zusammenhang vor neue pädagogische Herausforderungen.
Typendiagnose - ein Schlüssel zur individuellen Förderung ist ein Buch aus der Praxis für die Praxis. Es zeigt Lehrern aller Schularten Wege für die individuelle Förderung ihrer Schüler:
Übersichtliche Diagnosebögen erleichtern das Erfassen des individuellen Lernverhaltens eines Schülers.
Eine Auflistung pädagogischer Hinweise gibt eine erste Orientierung für typengerechte Verhaltensformen des Lehrers. Auf dieser Grundlage können
wirksame individuelle Förderpläne erstellt,
Lerngruppen angemessener als bisher gebildet,
Schullaufbahnberatungen für Schüler und Eltern transparenter erteilt und schließlich
die Heterogenität großer Klassen besser bewältigt werden.
Ein Thesenkatalog ermöglicht das Entdecken des eigenen, typbedingten Unterrichtsstils.
Typendiagnose - ein Schlüssel zur individuellen Förderung sichert die Grundlagen für einen schülerorientierten Unterricht: Im Mittelpunkt steht die Individualität des Schülers. Insofern kann das Buch einen maßgeblichen Beitrag zur personalen Entwicklung von Lehrern und Schülern als dem Kernbereich einer jeden Schulentwicklung leisten.