buchspektrum Internet-Buchhandlung

Neuerscheinungen 2010

Stand: 2020-01-07
Schnellsuche
ISBN/Stichwort/Autor
Herderstraße 10
10625 Berlin
Tel.: 030 315 714 16
Fax 030 315 714 14
info@buchspektrum.de

Fundus Medienpädagogik


50 Methoden und Konzepte für die Schule
2010. 192 S. 240 mm
Verlag/Jahr: BELTZ 2010
ISBN: 3-407-25529-2 (3407255292)
Neue ISBN: 978-3-407-25529-7 (9783407255297)

Preis und Lieferzeit: Bitte klicken


DAS Handwerkszeug für den medienpädagogischen Unterricht
Alle sprechen von Medienpädagogik - das Team von "medien + bildung.com" bietet das nötige Werkzeug, um medienpädagogische Inhalte in der Schule umzusetzen: 50 Methoden und Konzepte - verfasst, erprobt und nach Medienarten bzw. Zielgruppen strukturiert von erfahrenen Medienpädagoginnen und Medienpädagogen.

Die dargestellten Methoden (z.B. "Stopptrick", "TV-Synchronisation", "Digitale Actiontricks", "Musikclips") sind somit einsatzbereit für die direkte Umsetzung im Unterricht. So können Medien den Schulalltag bereichern!

Aus dem Inhalt
- Gruppenaufteilung
- Ideenfindung
- Medienarten
- Kopiervorlagen
"Es ist nach Zielgruppen und Medienarten strukturiert und gibt damit gute Ideen für die direkte Umsetzung im Unterricht. Es ist sowohl für Einheiten als auch für längere Projekte oder außerschulische Aktivitäten geeignet." GMK-Newsletter "Praktische Tipps und Anregungen geben, die durchdacht und umsetzbar sind. Damit dürfte es vielen Lehrerinnen und Lehrern Gold wert sein - und sicher auch für den einen oder anderen Medienpädagogen noch hilfreiche Anregungen bieten." merz, Zeitschrift für Medienpädagogik "Das Kompendium hält Anregungen für alle Schultypen bereit, die einer Praxiserprobung bestens standhalten. Ein methodisch-didaktischer Werkzeugkasten, der Lehrkräften aller Fächer den Einstieg in den digitalen Medienunterricht erleichtert." Klick dich fit! "Alle sprechen von Medienpädagogik - medien+bildung.com bietet in ihrem Buch das nötige Werkzeug, um medienpädagogische Inhalte in der Schule umzusetzen: 50 Methoden und Konzepte - verfasst, erprobt und nach Medienarten bzw. Zielgruppen strukturiert von erfahrenen Medienpädagoginnen und Medienpädagogen." mrn-news.de
medien + bildung.com gGmbH,
medien+bildung.com gGmbH handelt im Namen ihrer Gesellschafterin, der Landeszentrale für Medien und Kommunikation (LMK) und ist für das rheinland-pfälzische Ministerium für Bildung, Wissenschaft, Jugend und Kultur (MBWJK) tätig.