 Neuerscheinungen 2010Stand: 2020-01-07 |
Schnellsuche
ISBN/Stichwort/Autor
|
Herderstraße 10 10625 Berlin Tel.: 030 315 714 16 Fax 030 315 714 14 info@buchspektrum.de |

Karin Rebmann, Tobias Schlömer, Walter Tenfelde
(Beteiligte)
Berufs- und Wirtschaftspädagogik
Eine Einführung in Strukturbegriffe. Lehrbuch
4. Aufl. 2010. xii, 253 S. 32 SW-Abb. 240 mm
Verlag/Jahr: GABLER 2010
ISBN: 3-409-22302-9 (3409223029) / 3-409-42302-8 (3409423028) / 3-8349-1855-5 (3834918555)
Neue ISBN: 978-3-409-22302-7 (9783409223027) / 978-3-409-42302-1 (9783409423021) / 978-3-8349-1855-0 (9783834918550)
Preis und Lieferzeit: Bitte klicken
Das Lehrbuch bietet in knapper, leicht verständlicher und systematischer Aufbereitung einen einführendenÜberblicküber die beiden Teildisziplinen Berufs- und Wirtschaftspädagogik. Mit Hilfe von Strukturbegriffen werden die relevanten Studieninhalte vorgestellt. Querverweise ermöglichen ein freies Navigieren durch die Informationsangebote. Zahlreiche Beispiele erleichtern den Zugang zu Sichtweisen, Analysen und Erkenntnissen der Berufs- und Wirtschaftspädagogik. Das Lehrbuch ist nach folgenden Strukturbegriffen gegliedert: Rahmenbedingungen, Berufsbildungspolitik, Beruf, Wirtschaft, Pädagogik, Zielsetzungen, Lernort Schule, Lernort Betrieb, Didaktik des beruflichen Lernens und Lehrens, Ausbildung der Lehrer und Ausbilder
Rahmenbedingungen beruflicher Bildung
Berufsbildungspolitik
Beruf, Wirtschaft, Pädagogik
Zielsetzungen beruflicher Bildung
Lernort Schule
Lernort Betrieb
Didaktik beruflichen Lernens und Lehrens
Ausbildung der Lehrer und Ausbilder
Prof. Dr. Karin Rebmann lehrt am Institut für Betriebswirtschaftslehre und Wirtschaftspädagogik der Universität Oldenburg.
Prof. (em.) Dr. Walter Tenfelde lehrte am Institut für Berufs- und Wirtschaftspädagogik der Universität Hamburg.
Dr. Tobias Schlömer ist Akademischer Rat a. Z. am Institut für Betriebswirtschaftslehre und Wirtschaftspädagogik der Universität Oldenburg.