 Neuerscheinungen 2010Stand: 2020-01-07 |
Schnellsuche
ISBN/Stichwort/Autor
|
Herderstraße 10 10625 Berlin Tel.: 030 315 714 16 Fax 030 315 714 14 info@buchspektrum.de |

Ladislaus Löb
Geschäfte mit dem Teufel
Die Tragödie des Judenretters Rezsö Kasztner. Bericht eines Überlebenden
2010. 277 S. 8 Fototaf. 23 cm
Verlag/Jahr: BÖHLAU 2010
ISBN: 3-412-20389-0 (3412203890)
Neue ISBN: 978-3-412-20389-4 (9783412203894)
Preis und Lieferzeit: Bitte klicken
Mit diesem Buch erhält der Leser eine eindringliche Innensicht in eine wenig bekannte Episode des Holocaust. Es erzählt die Geschichte eines Juden, der den Mut und die Geisteskraft hatte, den nationalsozialistischen Mördern die Stirn zu bieten und Tausende vor einem elenden Tod zu bewahren, bevor er selbst ermordet wurde. Es schildert auch die moralische Debatte, die Rezsö Kasztner durch seine ´Geschäfte mit dem Teufel´ in der jüdischen Welt ausgelöst hat.
Zwei Monate nach seinem elften Geburtstag, am 9. Juli 1944, schlossen sich die Tore von Bergen-Belsen hinter Ladislaus Löb. Fünf Monate später übertrat er die Grenze zur Schweiz, verfroren und hungrig, aber lebendig und sicher. Er war nicht alleine, sondern gehörte zu einer Gruppe von 1.670 jüdischen Männern, Frauen und Kindern aus Ungarn, die vor der Ermordung gerettet wurden - durch ein Geschäft, das Reszö Kasztner, selbst ungarischer Jude, mit den Nazis ausgehandelt hatte. In zähen Verhandlungen feilschte er über Monate mit Adolf Eichmann, Kurt Becher und anderen: Menschenleben gegen Valuten, Schmuck, Lastwagen und weitere Waren. Zwölf Jahre und einen Justizirrtum später wurde Kasztner von einer Bande jüdischer Extremisten in Israel ermordet. Bis heute ist Rezsö Kasztner eine ambivalente Figur - von den einen als Verräter verachtet und von vielen anderen als Held verehrt.
Dieses Buch erzählt die Geschichte eines Mannes, der Hunderte - möglicherweise sogar Tausende - vor dem Holocaust gerettet hat. Es berichtet zugleich vom Schicksal eines Kindes, das dank Kasztners Handeln den Holocaust überlebte. In einem fesselnden Nebeneinander aus Geschichte und Erinnerung folgt das Buch Kasztners Weg von seinen Verhandlungen mit den Nazis bis zu dem umstrittenen Prozess in Israel und seiner Ermordung.
Danksagung
Schlüsselfiguren
Vorwort
Ein jüdisches Kind unter Judenhassern
Eine Kleinstadt in Siebenbürgen
Meine Familie
Begegnungen mit dem Antisemitismus
Der Holocaust in Ungarn
Das Goldene Zeitalter
Der Verfall
Die Katastrophe
Die Judenräte
Das Ghetto von Klausenburg
In die Ziegelfabrik
Die Flucht
Die ersten Schritte
Flüchtlingshilfe
Kontaktaufnahme
Lastwagen für Menschenleben
Joel Brands Mission
Das Fiasko in Istanbul
Die unbarmherzige Aufgabe
Die beiden Gesichter von Rezs? Kasztner
Die Arche
Die Fallschirmspringer
Die Strasshof-Gruppe
Von Budapest nach Bergen-Belsen
Die Viehwaggons
Auspitz oder Auschwitz?
Linz
Bergen-Belsen
Ankunft
Alltag im Vorzugslager
Grundbedürfnisse
Selbstverwaltung
Kultur
Religion
Die Drahtzaunkrankheit
Abfahrt der 318
Ein hartes Geschäft
Das Interimsabkommen
Versprechen Sie doch zumindest!
Ein ernstes Resultat
Von Bergen-Belsen in die Schweiz
Zwischen Hoffnung und Verzweiflung
Gerettet
Andere Lager
Schwierige Kleinarbeit
Der große Augenblick
Nachkriegsprojekte
Kampf um Anerkennung
Eidesstattliche Erklärungen
Becher
Der Prozess
Ein Pamphlet
Die Anklage
Angriff die beste Verteidigung?
Das Urteil
Ein Justizirrtum
Die Berufung
Held umständehalber
Anmerkungen
Literatur
Glossar
Illustrationen
Register
Ladislaus Löb ist Professor em. für Deutsche Sprache und Literatur an der University of Sussex in Brighton, England.