 Neuerscheinungen 2010Stand: 2020-01-07 |
Schnellsuche
ISBN/Stichwort/Autor
|
Herderstraße 10 10625 Berlin Tel.: 030 315 714 16 Fax 030 315 714 14 info@buchspektrum.de |

Peter Hupfer
Die Ostsee - kleines Meer mit großen Problemen
Eine allgemeinverständliche Einführung
5., neu bearb. Aufl. 2010. 262 S. m. 125 Zahlenmat. u. 42 Tab. 210 mm
Verlag/Jahr: BORNTRAEGER 2010
ISBN: 3-443-01068-7 (3443010687)
Neue ISBN: 978-3-443-01068-3 (9783443010683)
Preis und Lieferzeit: Bitte klicken
OSTSEE. Schon das Wort fasziniert Millionen von Menschen in Deutschland und in all den Ländern, die das Meer säumen. Gedacht wird an Urlaub am Meer, an Fährpassagen und Kreuzfahrten, an
unvergleichliche Küstenstädte und an die reizvoll abwechslungsreiche Natur aller Ostseeländer. Aber das kleine europäische Meer birgt in sich vielschichtige und ernste Umweltprobleme natürlichen und menschlichen Ursprungs, deren Besonderheiten für den Leser von Interesse sind.
Als die früheren Auflagen des Buches erschienen, war die Konvention zum Schutz der natürlichen Umwelt der Ostsee noch jung und koordinierte Maßnahmen zur Förderung der "Gesundheit" des Meeres begannen gerade. In der vorliegenden Ausgabe werden eingetretene Fortschritte und neue Fragestellungen wie auch die internationalen Forschungsergebnisse zusammengestellt. Zu den bisherigen Problemen kommt nun noch die aktuelle Klimaänderung hinzu, durch die fast alle Vorgänge in diesem Meer betroffen werden und die im Buch genauer behandelt wird. Ob es sich um Wetter und Klima, Sturmfluten, Seegang, Küstenschutz, Fischfang, Entwicklung der Ostsee, Bodden und Haffs oder die vielfältigen Prozesse innerhalb des reliefreichen Meeres, wie die enorm wichtigen Salzwassereinbrüche handelt, auf nahezu alle interessierenden Fragen bekommt der Leser eine allgemeinverständliche Antwort und lernt damit die Ostsee erst richtig kennen.