 Neuerscheinungen 2010Stand: 2020-01-07 |
Schnellsuche
ISBN/Stichwort/Autor
|
Herderstraße 10 10625 Berlin Tel.: 030 315 714 16 Fax 030 315 714 14 info@buchspektrum.de |

Klaus M. Meyer-Abich
Was es bedeutet, gesund zu sein
Philosophie der Medizin
2010. 639 S. 218 mm
Verlag/Jahr: HANSER 2010
ISBN: 3-446-23413-6 (3446234136) / 3-446-24396-8 (3446243968)
Neue ISBN: 978-3-446-23413-0 (9783446234130) / 978-3-446-24396-5 (9783446243965)
Preis und Lieferzeit: Bitte klicken
Unser Gesundheitssystem ist in Wahrheit ein Krankheitssystem. Obwohl die moderne Medizin wahre Wunder vollbringt, steht sie vielen Alltagserkrankungen ratlos gegenüber. Klaus Michael Meyer-Abich, Naturwissenschaftler und Philosoph zugleich, setzt sich systematisch mit den Defiziten der Schulmedizin auseinander. Er plädiert für ein neues Selbstverständnis, das nicht mehr auf den kranken Menschen fixiert ist, sondern die Gesundheit in den Mittelpunkt rückt. Seine Philosophie der Medizin richtet sich an alle, die sich für eine menschliche und bezahlbare Medizin einsetzen.
Meyer-Abich, Klaus Michael
Klaus Michael Meyer-Abich, 1936 geboren, studierte Physik und Philosophie bei Carl Friedrich von Weizsäcker. Er ist Professor em. für Naturphilosophie an der Universität Essen, Sachverständiger in mehreren Enquete-Kommissionen des Deutschen Bundestags und war Senator für Wissenschaft und Forschung in Hamburg (1984-1987). 1987 Theodor-Heuss-Preis.