 Neuerscheinungen 2010Stand: 2020-01-07 |
Schnellsuche
ISBN/Stichwort/Autor
|
Herderstraße 10 10625 Berlin Tel.: 030 315 714 16 Fax 030 315 714 14 info@buchspektrum.de |

Oliver Driesen
Welt im Fluss
Hamburgs Hafen, die HHLA und die Globalisierung
2010. 255 S. m. zahlr.z. Tl. farb. Abb. 26 cm
Verlag/Jahr: HOFFMANN UND CAMPE 2010
ISBN: 3-455-50139-7 (3455501397)
Neue ISBN: 978-3-455-50139-1 (9783455501391)
Preis und Lieferzeit: Bitte klicken
Speicherstadt und Containerterminal - der lange Weg Hamburgs zum Welthafen. Der Hamburger Hafen ist heute einer der größten Container-Umschlagplätze der Welt. Als 1816 das erste Dampfboot die Elbe hinauffuhr, konnte das noch keiner ahnen. Oliver Driesen beschreibt die aufregende Geschichte des Aufstiegs der Hansestadt zum Welthafen einer globalen Wirtschaft.
Der Hafen der Stadt Hamburg ist heute einer der größten Containerhäfen der Welt. Innovation, Erfolg und Expansion spiegeln sich in seiner Geschichte ebenso wie Krisen, Kriege und Katastrophen. Oliver Driesen schickt den Leser auf eine dramatische Zeitreise vom Bau des ersten Hafenbeckens und der Speicherstadt über die Industrialisierung und das Trauma der Nazizeit bis hin zum Container, der alles veränderte. Mittendrin: die Hamburger Hafen und Logistik AG, die wie kaum ein anderes Unternehmen für die Geschichte des Hamburger Hafens steht. Das Buch des Hamburger Wirtschaftsjournalisten macht mit vielen Porträts und Interviews anschaulich, wie die Hafenstadt ihren Beitrag zur Globalisierung leistet.