 Neuerscheinungen 2010Stand: 2020-01-07 |
Schnellsuche
ISBN/Stichwort/Autor
|
Herderstraße 10 10625 Berlin Tel.: 030 315 714 16 Fax 030 315 714 14 info@buchspektrum.de |

Gustav Th Fechner, Gustav Th. Fechner, Gustav Theodor Fechner, Thomas Macho
(Beteiligte)
Das Büchlein vom Leben nach dem Tode
Mitarbeit: Macho, Thomas
2. Aufl. 2010. 76 S. m. Abb. 184 mm
Verlag/Jahr: INSEL VERLAG 2010
ISBN: 3-458-19336-7 (3458193367)
Neue ISBN: 978-3-458-19336-4 (9783458193364)
Preis und Lieferzeit: Bitte klicken
Gustav Theodor Fechner war alles: Mediziner, Physiker, Ästhetiker, Psychologe und Philosoph. Im 1836 veröffentlichten Büchlein vom Leben nach dem Tode schreibt der Universalgelehrte jedem Menschen drei Leben zu. Eines des dauernden Schlafes im Mutterleib, eines zwischen Schlafen und Wachen in dieser Welt und ein drittes des befreiten jenseitigen Wachens. Fechners zu Lebzeiten erfolgreichstes Buch tröstet: Wir leben nach unserem Tod in allen, die uns liebten und uns nicht vergessen, fort.
Macho, Thomas
Thomas Macho, geboren 1952, war von 1993 bis 2016 Professor für Kulturgeschichte an der Humboldt-Universität Berlin. Gegenwärtig leitet er das Internationale Forschungszentrum Kulturwissenschaften (IFK) in Wien.