 Neuerscheinungen 2010Stand: 2020-01-07 |
Schnellsuche
ISBN/Stichwort/Autor
|
Herderstraße 10 10625 Berlin Tel.: 030 315 714 16 Fax 030 315 714 14 info@buchspektrum.de |

Gerhard Kaiser, Hans-Peter Mathys
(Beteiligte)
Das Buch Hiob. Dichtung als Theologie
2010. 209 S. 176 mm
Verlag/Jahr: VERLAG DER WELTRELIGIONEN IM INSEL VERLAG 2010
ISBN: 3-458-72016-2 (3458720162)
Neue ISBN: 978-3-458-72016-4 (9783458720164)
Preis und Lieferzeit: Bitte klicken
Die Theologie des Buches Hiob - so die These der Verfasser dieses anregenden Essays - erschließt sich erst dann ganz, wenn es als Dichtung beim Wort genommen wird. Neben der Darstellung eines theologisch engagierten Literaturwissenschaftlers stehen die Exkurse eines Alttestamentlers, die dieses Buch zu einem interdisziplinären Dialog über eines der großen Weisheitsbücher des Alten Testaments werden lassen.
Hans-Peter Mathys, Dr. theol., Jahrgang 1951, ist Professor für Altes Testament und Semitische Sprachwissenschaft an der Universität Basel.
Gerhard Kaiser studierte Germanistik, Philosophie und Sozialwissenschaften in Köln und Siegen, 2000 Promotion an der Universität Siegen bei Georg Bollenbeck, seit 1999 Mitarbeiter am Forschungsprojekt "Semantischer Umbau der Geisteswissenschaften" in Siegen. Z.Zt. arbeitet er an einer wissenschaftsgeschichtlichen Untersuchung der deutschen Literaturgeschichtsschreibung im 20. Jahrhundert.