 Neuerscheinungen 2010Stand: 2020-01-07 |
Schnellsuche
ISBN/Stichwort/Autor
|
Herderstraße 10 10625 Berlin Tel.: 030 315 714 16 Fax 030 315 714 14 info@buchspektrum.de |

Reinhard Lindenhahn
Weimarer Republik und Exil
Texte, Übungen
Hrsg. v. Reinhard Lindenhahn
2010. 80 S. einige Abb. 298 mm
Verlag/Jahr: CORNELSEN VERLAG 2010
ISBN: 3-464-61159-0 (3464611590)
Neue ISBN: 978-3-464-61159-3 (9783464611593)
Preis und Lieferzeit: Bitte klicken
Informationen zum Titel:
Das Heft stellt Literatur und Kunst der Jahre 1918 bis 1945 vor, die die Umbrüche jener Jahre widerspiegeln: die Beschäftigung mit dem Ersten Weltkrieg, Glanz und Elend der "Goldenen Zwanziger", der Weg in die Diktatur, der Exodus vieler Schriftsteller/innen.
Spezielle Kapitel gibt es
zu Architektur, Kunst und Literatur (dieses Kapitel in Farbdruck),
zu Brechts epischem Theater,
zur Jugend im Roman,
zur Arbeiterliteratur sowie
zu Literatur von Frauen in der Weimarer Republik.
Informationen zur Reihe:
Literaturgeschichte dauerhaft und methodisch abwechslungsreich vermittelt
Nach dem bewährten Schema Text - Kontext - Epoche
werden epochenspezifische Merkmale solide erarbeitet.
Die Hefte zeigen Zusammenhänge zwischen zeitgeschichtlichen Zäsuren, gesellschaftlichen Umbrüchen und literarischen Strömungen exemplarisch auf - an kanonischen wie auch an weniger bekannten Texten.
Mit eingelegten Lösungshinweisen und einer doppelseitigen Synopse zur Zeitgeschichte.
Informationen zum Titel:
Das Heft stellt Literatur und Kunst der Jahre 1918 bis 1945 vor, die die Umbrüche jener Jahre widerspiegeln: die Beschäftigung mit dem Ersten Weltkrieg, Glanz und Elend der "Goldenen Zwanziger", der Weg in die Diktatur, der Exodus vieler Schriftsteller/innen.
Spezielle Kapitel gibt es
zu Architektur, Kunst und Literatur (dieses Kapitel in Farbdruck),
zu Brechts epischem Theater,
zur Jugend im Roman,
zur Arbeiterliteratur sowie
zu Literatur von Frauen in der Weimarer Republik.
Informationen zur Reihe:
Literaturgeschichte dauerhaft und methodisch abwechslungsreich vermittelt
Nach dem bewährten Schema Text - Kontext - Epoche werden epochenspezifische Merkmale solide erarbeitet.
Die Hefte zeigen Zusammenhänge zwischen zeitgeschichtlichen Zäsuren, gesellschaftlichen Umbrüchen und literarischen Strömungen exemplarisch auf - an kanonischen wie auch an weniger bekannten Texten.
Mit eingelegten Lösungshinweisen und einer doppelseitigen Synopse zur Zeitgeschichte.