 Neuerscheinungen 2010Stand: 2020-01-07 |
Schnellsuche
ISBN/Stichwort/Autor
|
Herderstraße 10 10625 Berlin Tel.: 030 315 714 16 Fax 030 315 714 14 info@buchspektrum.de |

Hubert Zapf
Amerikanische Literaturgeschichte
Herausgegeben von Zapf, Hubert
3., aktualis. u. erw. Aufl. 2010. xiii, 621 S. 443 SW-Abb. 244 mm
Verlag/Jahr: J.B. METZLER 2010
ISBN: 3-476-01203-4 (3476012034) / 3-476-02036-3 (3476020363) / 3-476-02310-9 (3476023109)
Neue ISBN: 978-3-476-01203-6 (9783476012036) / 978-3-476-02036-9 (9783476020369) / 978-3-476-02310-0 (9783476023100)
Preis und Lieferzeit: Bitte klicken
Seit ihrem Erscheinen im Jahr 1997 ist die "Amerikanische Literaturgeschichte" das Standardwerk unter den Kompendien zur Literatur Nordamerikas. Sie schildert in sechs größeren Epochenblöcken die historische Entfaltung der amerikanischen Literatur von den Puritanern bis zur Postmoderne. Darüber hinaus wird in einem ausführlichen Kapitel über indianische, afro-amerikanische, jüdisch-amerikanische, asiatisch-amerikanische und Chicano-Literatur dem Phänomen der Multikulturalität der amerikanischen Literatur Rechnung getragen. Ein weiteres Kapitel beschreibt die Geschichte der Literaturkritik und der feministischen Literaturstudien. Über 400 Abbildungen veranschaulichen das geschilderte literarische Leben in seinen historischen Entwicklungen und seiner ständig wachsenden Vielfalt.
Die dritte Auflage wurde vollständig durchgesehen und aktualisiert und ergänzt die diversen auf die Gegenwart bezogenen Kapitel um die neuesten Entwicklungen. Ein wichtiges Orientierungsmittel kommt erstmals hinzu: ein Sachregister mit der Angabe von literarischen Richtungen, Gruppierungen, Institutionen und literaturwissenschaftlichen Fachbegriffen.
Das Standardwerk zur Amerikanischen Literatur in aktualisierter Neuauflage
Hubert Zapf, Professor für Amerikanistik, Universität Augsburg