 Neuerscheinungen 2010Stand: 2020-01-07 |
Schnellsuche
ISBN/Stichwort/Autor
|
Herderstraße 10 10625 Berlin Tel.: 030 315 714 16 Fax 030 315 714 14 info@buchspektrum.de |

Henning Ottmann
Das 20. Jahrhundert
Der Totalitarismus und seine Überwindung
2010. xii, 540 S. 2 SW-Abb. 229 mm
Verlag/Jahr: J.B. METZLER 2010
ISBN: 3-476-01633-1 (3476016331)
Neue ISBN: 978-3-476-01633-1 (9783476016331)
Preis und Lieferzeit: Bitte klicken
Anschaulicher und kompakter Überblick
Ausführliche Bibliografien der Primär- und Sekundärliteratur
Mit Kurzbiografien, Zeittafeln, Sach- und Personenregister
Die politische Kultur der westlichen Welt in einer breit angelegten Gesamtschau. Von den Griechen und ihrer Entdeckung von Politik und Demokratie, über die Römer und die christliche Welt bis zur Gegenwart, die vom Kampf um Menschenrechte und dem Totalitarismus zugleich gezeichnet ist, wird das ganze Spektrum des Politischen Denkens vorgestellt. Band 4/1: Beginnend mit den Dystopien von Aldous Huxley und George Orwell wird das Denken von Max Weber und Carl Schmitt sowie die neoklassische politische Philosophie von Hannah Arendt und Leo Strauss erläutert. Umfangreiche Kapitel beleuchten außerdem das politische Denken in Russland und China, die Konservative Revolution sowie den italienischen Faschismus und den Nationalsozialismus. Mit Kurzbiografien und ausführlichen Bibliografien der Primär- und Sekundärliteratur.
Aus dem Inhalt:
Grundlagenwerk zu Politik und Philosophie
Die großen Theorien und Denker
Weiterführende Quellen- und Literaturangaben
Mit Zeittafeln, Grafiken und Personenregister
Henning Ottmann, Professor für Politische Wissenschaft, Universität München