 Neuerscheinungen 2010Stand: 2020-01-07 |
Schnellsuche
ISBN/Stichwort/Autor
|
Herderstraße 10 10625 Berlin Tel.: 030 315 714 16 Fax 030 315 714 14 info@buchspektrum.de |

Michael Fuchs, Thomas Heinemann, Bert Heinrichs
(Beteiligte)
Forschungsethik
Eine Einführung
Mitarbeit: Fuchs, Michael; Heinemann, Thomas; Heinrichs, Bert
2010. xi, 246 S. 235 mm
Verlag/Jahr: J.B. METZLER 2010
ISBN: 3-476-02249-8 (3476022498)
Neue ISBN: 978-3-476-02249-3 (9783476022493)
Preis und Lieferzeit: Bitte klicken
In der Praxis erprobte Einführung
Aktuelle Fragestellungen, wie z. B. Stammzellen- und Embryonenforschung
Mit Fallbeispielen und Übungsaufgaben
Aufgaben inklusive Lösungen und Dokumente als Downloadangebot
Welchen Regeln unterliegt die wissenschaftliche Praxis? Welche grundsätzlichen Fragen wirft die Forschung am Menschen auf? Unter welchen Bedingungen ist diese ethisch legitim? Wie ist die Forschung an Tieren ethisch zu bewerten? Mit diesen und anderen Fragen nimmt die ForschungSethik die Richtlinien des Forschungsprozesses unter die Lupe. Das Lehrbuch bietet eine umfassende Einführung in Grundlagen, Problemfelder und Anwendungsgebiete und stellt die methodische Herangehensweise an konkrete forschungSethische Fragestellungen vor.
Michael Fuchs, Thomas Heinemann, Bert Heinrichs, Dietmar Hübner, Jens Kipper, Kathrin Rottländer, Thomas Runkel, Tade Matthias Spranger, Verena Vermeulen und Moritz Völker-Albert, alle (ehem.) Mitarbeiter des Instituts für Wissenschaft und Ethik (IWE) und des Deutschen Referenzzentrums für Ethik in den Biowissenschaften (DRZE), Universität Bonn