 Neuerscheinungen 2010Stand: 2020-01-07 |
Schnellsuche
ISBN/Stichwort/Autor
|
Herderstraße 10 10625 Berlin Tel.: 030 315 714 16 Fax 030 315 714 14 info@buchspektrum.de |

Stephan Günzel, Franziska Kümmerling
(Beteiligte)
Raum
Ein interdisziplinäres Handbuch
Herausgegeben von Günzel, Stephan; Mitarbeit: Kümmerling, Franziska
2010. xi, 372 S. 16 SW-Abb. 244 mm
Verlag/Jahr: J.B. METZLER 2010
ISBN: 3-476-02302-8 (3476023028)
Neue ISBN: 978-3-476-02302-5 (9783476023025)
Preis und Lieferzeit: Bitte klicken
Zu den gegenwärtigen Raumdebatten. Seit dem ´Spatial´ oder ´Topographical Turn´ hat sich in den Kultur-, Medien- und Sozialwissenschaften eine neue Sicht auf das Thema ´Raum´ durchgeSetzt. Vor diesem Hintergrund skizziert das Handbuch die Geschichte und Entwicklung der Raumthematik in den Naturwissenschaften, der Philosophie und den Künsten. Im Mittelpunkt stehen dabei disziplinenübergreifende Themen wie Erinnerungsräume, Globalisierung, Heterotopien und Postkolonialismus sowie mediale, kognitive, politische und urbane Räume.
The spatial or topographical turn has brought forth new concepts of space in cultural theory, media studies, and the social sciences. This interdisciplinary handbook surveys the current debate about space from an interdisciplinary perspective. It also examines the history of theories of space and their recurring reformulation in the natural sciences, philosophy and the arts. Given the complexity and the economic, political and social contingency of the notion of space, the handbook s main focus is on transdisciplinary topics such as globalization, heterotopias, postcolonialism and spaces of memory as well as cognitive, political, symbolic and urban spaces.
Prof. Dr. Stephan Günzel, Professor für Medientheorie an der Berliner Technischen Kunsthochschule