 Neuerscheinungen 2010Stand: 2020-01-07 |
Schnellsuche
ISBN/Stichwort/Autor
|
Herderstraße 10 10625 Berlin Tel.: 030 315 714 16 Fax 030 315 714 14 info@buchspektrum.de |

Gertraude Mikl- Horke, Gertraude Mikl-Horke
(Beteiligte)
Soziologie
Historischer Kontext und soziologische Theorie-Entwürfe
6. überarb. u. erw. Aufl. 2010. VII, 571 S. 240 mm
Verlag/Jahr: OLDENBOURG; DE GRUYTER 2010
ISBN: 3-486-24074-9 (3486240749) / 3-486-25660-2 (3486256602) / 3-486-70243-2 (3486702432)
Neue ISBN: 978-3-486-24074-0 (9783486240740) / 978-3-486-25660-4 (9783486256604) / 978-3-486-70243-9 (9783486702439)
Preis und Lieferzeit: Bitte klicken
Das Werk behandelt die Entwicklung der modernen Soziologie von ihrer Entstehung bis in die Gegenwart. Die Begriffe und Theorien, mit denen Soziologen arbeiten, können am besten verständlich und begreifbar gemacht werden, wenn man sie zu ihren Ursprüngen in bestimmten Epochen, räumlichen Bezügen und konkreten Personen zurückverfolgt. Auch liegen in den historischen und kulturellen Entstehungskontexten sowie den biographischen Bedingungen der Wissenschaftler die Gründe für die Wahl der Objekte und Problemstellungen, die behandelt werden. Der Band wurde korrigiert, durch Diskussionsfragen ergänzt und komplett neu gestaltet.
Einleitung. Die Idee der Soziologie. Variationen und Alternativen. Entwicklungswege der Soziologie: Frankreich, Italien, Österreich. Soziologie im Deutschen Reich. Zwischen Zeiten und Welten. Verhalten und Sozialität: Die frühe amerikanische Soziologie. Sozialsystem und individuelles Verhalten: Moderne amerikanische Soziologie in Theorie und Empirie. Kritik und Subjektivität in der Great Society Europäische Kontroversen: Erkenntnis, Lebenswelt und die Systemtheorie. Akteure und Strukturen: Soziologie und die Krise der Moderne. Soziologie ohne Gesellschaft: Individualistische und kulturwissenschaftliche Ansätze. Geschichte(n) und Perspektiven der Soziologie.
Gertraude Mikl-Horke lehrt am Institut für Soziologie und Empirische Sozialforschung der Wirtschaftsuniversität Wien.